Betreuungsangebot für die Verselbstständigung junger Erwachsener
Aufnahmealter: 16 bis 23 Jahre
Gesetzliche Grundlage:
im Alter von 16 bis 21 Jahren §§ 27, 34, 35a, 41 SGB VIII
im Alter von 22 bis 23 Jahren § 35a
Betreuungsangebot für die Verselbstständigung junger Erwachsener
Aufnahmealter: 16 bis 23 Jahre
Gesetzliche Grundlage:
im Alter von 16 bis 21 Jahren §§ 27, 34, 35a, 41 SGB VIII
im Alter von 22 bis 23 Jahren § 35a
Das Jugendhilfeangebot Betreutes Wohnen der Sozialpädagogischen Ambulanz im Theresien-Zentrum unterstützt junge Erwachsene ab 16 Jahren beim Übergang vom familiären System oder einer Wohngruppe in die Selbstständigkeit.
In unserem multikulturellen, multidisziplinären Team arbeiten ca. 40 Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen und Erziehungswissenschaftler*innen, die über diverse Zusatzqualifikationen wie Traumapädagogik, traumazentrierte Fachberatung, Deeskalationstraining, systemische Beratung, Soziologie und Marte Meo verfügen.
Unsere Kernarbeitszeit reicht täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr. Nachts und an Wochenenden gibt es keine Betreuung. Allerdings erstellen wir zu Beginn der Betreuung einen individuellen Notfallplan, sodass der junge Mensch immer handlungsfähig bleibt und weiß, was im Bedarfsfall zu tun ist.
Um die jungen Erwachsenen bei der Verselbstständigung und beim Übergang in “die eigenen vier Wände” zu unterstützen, arbeiten wir partizipativ, zielorientiert, individuell und sozialpädagogisch mit ihnen zusammen.
Unsere wichtigsten Aufgaben und Ziele sind dabei:
Unser Betreuungsangebot verfügt über 30 standardisierte und möblierte Ein-Zimmer-Appartements mit eigenem Bad und Küchenzeile.
Die Appartements liegen zentral in Offenbach und Umgebung, sind gut an den ÖPNV angebunden. Schulen, Ärzte und diverse Einkaufsmöglichkeit befinden sich in der Nähe.