Zum Inhalt springen

Herzlich willkommen!

Der Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum und St. Josephshaus e. V. ist Träger verschiedener Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen in Stadt und Landkreis Offenbach sowie im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Wir freuen uns, Ihnen und Euch auf dieser Website unsere Angebote vorzustellen.

Unsere Organisation ist ein Verbund dreier gemeinnütziger Jugendhilfeeinrichtungen mit vielfältigen Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche und deren Familien. Zu unseren Hilfsangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gehören ambulante Familienhilfen, teilstationäre und stationäre Angebote und Inobhutnahmen. Ersatzschulen mit sonderpädagogischer Förderung im Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und verschiedene Möglichkeiten der Berufsausbildung gehören ebenfalls dazu.

Wir sind ein starker Arbeitgeber mit rund 750 Mitarbeitenden, die auf allen Ebenen partnerschaftlich und partizipativ zusammenarbeiten.

Erfahren, Verstehen, Vorsorgen (EVV)

Studie zu Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung seit 1945 im Verantwortungsbereich des Bistums Mainz, hier im St. Josephshaus.

Am 3. März 2023 veröffentlichte das Bistum Mainz die EVV Studie, in der auch die massiven Vergehen von sexuellem Missbrauch und Gewalt im St. Josephshaus dargestellt wurden. Schon vor der Studie waren die Verfehlungen und der sexuelle Missbrauch gegen Kinder und Jugendliche in unserer Einrichtung bekannt. Die Autoren der Studie befragten im Jahr 2020 Mitarbeitende und Vorstand zu diesen Vorkommnissen und erhielten selbstverständlich Zugang zu allen Daten. Die nun vorgestellte Studie führt systematisch die schweren Misshandlungen, den sexuellen Missbrauch, aber auch die Vertuschung durch die Verantwortlichen vor Augen. Das Lesen der Studie erschüttert, berührt und macht fassungslos.

Vorstand und Leitungsverantwortliche erkennen dieses Leid ausdrücklich an und entschuldigen sich für dieses schwarze Kapitel unserer Geschichte, wofür wir auch heute noch Verantwortung tragen, aber dies reicht nicht!

Wir laden Betroffene ein, sich bei uns (auch anonym) zu melden und mit uns ins Gespräch zu kommen. (missbrauchsstudie@st-josephshaus.de)

Wir können das Geschehene nicht ungeschehen machen, aber wir können damit beginnen, die Vergangenheit vollständig aufzuarbeiten und daraus lernen. Hierzu werden wir eine Kommission, auch mit externen Personen einrichten, die den Fragen nachgeht, warum es keine Mechanismen gab, die die Macht kontrollierten, und wie wir heute Machtmissbrauch vorbeugen können. Wie konnte es passieren, dass den Betroffenen so lange nicht geglaubt wurde und welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um vertrauensvolle Beschwerdestellen für Kinder und Jugendliche, aber auch Mitarbeitende zu etablieren? 

Es gibt aber bereits klare Strukturen, Verantwortlichkeiten und auch Beschwerdestellen. Wir haben ein Kinderschutzkonzept, an dem wir kontinuierlich weiterarbeiten. Und wir werden die Kinder und Jugendlichen in unserer Einrichtung verstärkt auf die externen Ombuds- und Beschwerdestellen hinweisen und mit diesen zusammenarbeiten.

Die wichtigsten Fragen für uns als Vorstand und für die Bereichsleitungen bleiben: Was müssen wir tun, um präventiv zu wirken um jegliche Misshandlung oder jeglichen Missbrauch zu verhindern? Wie verhindern wir Vertuschung und schaffen es, nach innen und außen noch transparenter zu werden?

Daran wollen wir arbeiten!

Thomas Domnick und Alexander Stahlheber
Vorstand

Unsere Einrichtungen

St. Josephshaus Groß-Zimmern

Theresien-Zentrum Offenbach

Theresien Kinder- und Jugendhilfe

Jobs und Karriere

Ihre Vorteile

Benefits für Mitarbeitende

Karriereportal

Stellenangebote

Ausbildungsmöglichkeiten

bei uns