Zum Inhalt springen

Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum:Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Ukraine Helfer*innen
Mitarbeitende spenden Geld und sammeln Sachspenden
Datum:
30. März 2022
Von:
Pauline Eisinger

Zeichen der Solidarität

„Werte wie Solidarität, die Freiheitsrechte anderer und Gerechtigkeit sind eine Basis der Hilfsange-bote in unseren Einrichtungen.“, sagt Thomas Domnick, Vorstand des Theresien Kinder- und Ju-gendhilfezentrum und St.-Josephshaus e. V. „Deshalb ist es für uns als Träger von Kinder- und Ju-gendhilfe-Einrichtungen selbstverständlich, ein Zeichen der Solidarität für Kinder und Jugendliche und deren Familien in der Ukraine zu setzen.“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter initiierten und unterstützten dazu ganz kurzfristig verschiedene Aktionen.

Große Spendenbereitschaft bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Der Träger-Verein Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum und St.-Josephshaus e. V. hatte an-gekündigt, alle Geldspenden von Mitarbeitenden zu verdoppeln. Rund 20.000 EURO kamen bis zum 11. März 2022 zusammen. „Das ist eine großartige Leistung“, sagt die Aufsichtsratsvorsitzende des Träger-Vereins Regina Freisberg. Sie dankt allen Beteiligten für ihr überwältigendes Engagement und die Bereitschaft, das Leid der ukrainischen Kinder, Jugendlichen und Familien zu lindern. 
40.000 EURO sind über Caritas International direkt an die Caritas Ukraine gegangen. „Wir bedanken uns sehr herzlich für die großzügige Unterstützung unsere Hilfen für die Betroffenen des Kriegs in der Ukraine.“, so Dr. Oliver Müller, Leiter der Caritas International. „Die Caritas Ukraine hat sich seit Wochen auf den Kriegsfall vorbereitet und kann jetzt schnell und gezielt handeln. Landesweit sind rund 1.000 Caritas-Mitarbeitende im Einsatz und leisten Tag und Nacht Überlebenshilfe für Kriegs-betroffene und Flüchtlinge.“ 
Auch das Eiscafé Colosseo in Fürth im Odenwald hat sich dieser Aktion angeschlossen: Von jedem verkauften „Friedensbecher #standwithukraine“ geht ein EURO auf das Spendenkonto des Vereins – und wird aus Stiftungsmitteln verdoppelt.

Hygiene-Pakete für #standwithukraine
Viele geflüchtete ukrainischen Familien kommen zurzeit im hessischen Aufnahmelager in Gießen an. Für sie hat Jutta Hellwig, Förderschul-Lehrerin an der Offenbacher Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, die Aktion „Hygiene-Pakete“ organisiert: Offenbach war aufgerufen, Pakete mit Hygiene-Artikeln wie Zahnbürsten, Handtüchern, Haarbürste etc. zu packen. Gesammelt wurde auf dem Einrichtungs-Gelände auf der Rosenhöhe. „Wir haben über 200 Pakete bekommen und hatten da-bei sehr viel Freude und interessante Begegnungen.“, berichtet die Lehrerin. So sponserte zum Beispiel der Copyshop, in dem die Flyer für diese Aktion gedruckt werden sollten, spontan die Druckkosten. 

Hilfe für unbegleitete Kinder und Jugendliche 
Je nach Verfügbarkeit werden unsere Einrichtungen ukrainische Geflüchtete aufnehmen. Das kön-nen ukrainische Familien sein oder Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern nach Deutschland ge-kommen sind. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen beherrschen die ukra-inische oder russische Sprache und helfen, wenn Übersetzungen gebraucht werden. 

Unsere Hilfe wird wahrgenommen
Die Offenbach Post und der Dieburger Anzeiger haben am 22.3.2022 über unsere Aktionen in grö-ßeren Artikeln berichtet.