Unsere Ausbildungsmöglichkeiten im St. Josephshaus haben eine lange Tradition. Seit Bestehen der Einrichtung 1864 werden die Betriebe als wichtiger Baustein der Einrichtung gepflegt. Jugendliche, die im St. Josephshaus leben und auf dem freien Arbeitsmarkt zunächst wenig Chancen haben, können in unseren Werkstätten eine ihren Fähigkeiten entsprechende Ausbildung absolvieren. Durch die enge Zusammenarbeit der Betriebe mit den Mitarbeitenden der Wohngruppen und den Berufsschulen können die Jugendlichen unterstützt und auftretende Schwierigkeiten frühzeitig abgefedert werden.
Der Grad der Ausbildung (Anlernverhältnis, Helferausbildung oder Vollausbildung) richtet sich nach dem Leistungsvermögen des betreffenden Jugendlichen. Zur Berufsfindung und Orientierung besteht außerdem die Möglichkeit, Praktika in der Gärtnerei oder der Hauswirtschaft zu absolvieren. Eine enge Kooperation besteht auch zwischen unserer Förderschule und den Ausbildungsbetrieben: Im Rahmen eines wöchentlich stattfindenden „Praxistages“ lernen die Schüler Berufsalltag und praktische Arbeit in einem Handwerksbetrieb kennen.
Gut zu wissen:
Viele unserer Jugendlichen haben bei uns ihre Ausbildung abgeschlossen und arbeiten jetzt erfolgreich in Handwerksbetrieben der Region.