Angebot der Theresien Kinder- und Jugendhilfe Kreis Offenbach gGmbH
Wohngruppe für Jungen und Mädchen
Alter zwischen 6 und 12 Jahre
Anzahl der Plätze: 7
Gesetzliche Grundlage: § 34, 35a SGB VIII
Wohngruppe für Jungen und Mädchen
Alter zwischen 6 und 12 Jahre
Anzahl der Plätze: 7
Gesetzliche Grundlage: § 34, 35a SGB VIII
In der Wohngruppe werden Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren mit einem ausgesprochenen heilpädagogischen und verhaltensbesonderen Bedarf aufgenommen. Im Fokus steht eine umfassende sozialpädagogische Verhaltensdiagnostik zur Beurteilung der innerfamiliären und systemfernen Schwierigkeiten, sowie die Bearbeitung von drohenden oder vorhandenen seelischen Beeinträchtigungen. Aufgrund negativer Lernerfahrungen, schwerbelasteter Familiensysteme, physischer oder psychischer Gewalterfahrungen durch enge Bezugspersonen oder traumatische Erfahrungen in sensiblen Entwicklungsphasen, benötigen diese Kinder eine ganzheitliche, intensive Unterstützung, um vorliegende Entwicklungsdefizite einzuholen.
Im multidisziplinären Team der Wohngruppe arbeiten Sozialpädagog:innen und Erzieher:innen Hand in Hand. Die pädagogischen Fachkräfte betreuen die Kinder 24h/Tag und sind im Bezugsbetreuersystem Hauptansprechpartner für Jugendamt, Eltern, Schule sowie andere Institutionen. Durch den trägerinternen psychologischen Dienst wird das Team zusätzlich beraten und in der Arbeit mit den Kindern unterstützt. In regelmäßigen Teambesprech-ungen, Fallcoachings und Supervisionen werden die Fälle immer wieder reflektiert und von allen Seiten beleuchtet.
Auf Basis von Verhaltensbeobachtungen, der Arbeit mit den Kindern im Alltag und des Familiensystems wird eine ausführliche pädagogische Empfehlung von nachfolgenden Hilfemaßnahmen erarbeitet und ausgesprochen. Durch die Zusammenarbeit mit dem trägerinternen psychologischen Dienst ist, neben der Alltagspädagogik, auch eine therapeutische und psychologische Begleitung gewährleistet. Ziel ist dabei, einen emotionalen Nachreifungsbedarf zu gewährleisten, die gesellschaftliche Teilhabe sicherzustellen und das Kind, wenn möglich, in eine gestärkte Eltern-Kind-Beziehung zu entlassen. In intensiver Elternarbeit werden die Themen der Kinder mit den Eltern unter systemischem Blick er- und bearbeitet, sodass erlernte Verhaltensmuster auf beiden Ebenen aufgebrochen und neu angesetzt werden können. Auf Basis des systemischen Ansatzes werden Kinder und Eltern in Absprache mit dem Jugendamt zu weiterführenden Maßnahmen beraten, darauf vorbereitet und im Übergang unterstützt.
Die Wohngruppe befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet in Rodgau-Jügesheim. Hinter dem Haus befindet sich ein kleiner Garten mit direktem Zugang zu einer Spielstraße. In diesem familienfreundlichen Wohngebiet können die Kinder Kontakte nach außen üben und positiv erleben. Jedes Kind hat ein Einzelzimmer, das mit einer kindgerechten Grundausstattung bestückt ist. Durch persönliche Bilder, Spielsachen und ähnlichem machen die Kinder ihr Zimmer lebendig. Die Gruppe lebt von einem gemütlichen, familiären Flair, das auch im großzügigen Wohn- und Esszimmer zu spüren ist.
Rodgau ist ein Wohnort mit vielen Spiel- und Sportplätzen sowie großen Feldern. Er lädt zu einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten ein, der für die Kinder der Wohngruppe das eigene Erleben von Akzeptanz, Freude und Selbst-wirksamkeit ermöglicht. Öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar.