Zum Inhalt springen
Gelebter Alltag: Partizipation
Gelebter Alltag: Partizipation
Gelebter Alltag: Partizipation
Gelebter Alltag: Partizipation
Gelebter Alltag: Partizipation
Gelebter Alltag: Partizipation
Einrichtungsrat St. Josephshaus
Einrichtungsrat St. Josephshaus
Einrichtungsrat St. Josephshaus
Einrichtungsrat St. Josephshaus
Einrichtungsrat St. Josephshaus
Einrichtungsrat St. Josephshaus
Einrichtungsrat im Kreis Offenbach
Einrichtungsrat im Kreis Offenbach
Einrichtungsrat im Kreis Offenbach
Einrichtungsrat im Kreis Offenbach
Einrichtungsrat im Kreis Offenbach
Einrichtungsrat im Kreis Offenbach

Partizipation

Kinder und Jugendliche an Prozessen und Entscheidungen zu beteiligen, ist zentraler Teil unserer gelebten Kultur. Wir nehmen Partizipation als Kinderrecht ernst und entwickeln immer neue Ideen, Mitbestimmung im Alltag zu integrieren. Wie junge Menschen eingebunden werden, ist von Gruppe zu Gruppe verschieden. Alter, Gruppendynamik und Themen spielen bei der Gestaltung von Partizipation im Alltag eine wesentliche Rolle. 

Etablierte Strukturen helfen bei der Umsetzung von Partizipation. Mitzuentscheiden fördert das Selbstwirksamkeitsgefühl, erhöht die Kooperationsbereitschaft und trägt zu Vertrauen in demokratische Prozesse bei. Die Einrichtungsräte sind hier neben kreativen Alltagselementen ein wichtiger Teil, um den Mut und die Bereitschaft zur Beteiligung bei jungen Menschen zu fördern und anzuregen.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Einrichtungsräte:

Einrichtungsrat im St. Josephshaus

Einrichtungsrat im Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum Offenbach

Einrichtungsrat in der Theresien Kinder- und Jugendhilfe Kreis Offenbach