Zum Inhalt springen

Abschluss des ökumenischen Ausbildungskurses „Geistliche Prozesse begleiten“:Ein gelungener Doppelpunkt auf dem Jakobsberg

Die 19 Teilnehmenden mit den drei Kursleiter:innen vor dem Kloster Jakobsberg beim Gruppenbild
Nach 2 Jahren gemeinsamem Ausbildungsweg kam am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 der ökumenische Ausbildungskurs „Geistliche Prozesse begleiten“ zu seinem Abschluss - mit der feierlichen Zertifikatsübergabe und einem Abschlussgottesdienst mit Agape.
Von:
Bernhard Deister

Fünf dreitägige Kursblöcke und die "Großen Exerzitien" in der Tradition des Hl. Ignatius liegen hinter den 19 Absolvent:innen, die sich aus 3 Landeskirchen und 10 Bistümern im neuen Geistlichen Zentrum Kloster Jakobsberg zusammengefunden haben. 

Geleitet wurde der Kurs von Pfrin. Susanne Schneider-Riede, der Leiterin der Fachstelle Geistliches Leben der ev. Kirche in Baden sowie Sonja Knapp und Dr. Bernhard Deister aus dem Institut für Spiritualität im Bistum Mainz.

Dass ähnlich wie Exerzitien, die ihren Abschluss mit dem Kursende finden, aber danach erst wirklich beginnen, ihre Wirkung in den Alltag hinein zu entfalten, auch eine solche Ausbildung mehr Lernprozesse anstößt als abschließt, brachten die Kursleitenden im Bild des Doppelpunktes zum Ausdruck: Er schließt einen Satz ab, ist aber immer für das geöffnet, was danach kommt. So steht auch für die Teilnehmenden dieser Ausbildung die Tür des Jakobsberges weiter offen, um durch die Teilnahme an Fortbildungen und Vertiefungstagen, aber auch durch eigene Exerzitienpraxis immer tiefer in die Dynamik Geistlicher Prozesse und deren Begleitung hineinzuwachsen.

Nähere Informationen zu diesem Ausbildungskurs, der in den Jahren 2027 bis 2028 eine Neuauflage findet und mit dem Auswahltag am 17. November 2026 beginnt, finden Sie auf der Homepage der Geistlichen Begleitung im Bistum Mainz.