Stille und Meditation ohne Druck:„Die innere Ruhe kann mich mal“ (F. Midal)

Zeit für sich
Die Tage bieten in erster Linie Zeit für sich selbst und Ruhe. Dazu gehört bei den Teilnehmer:innen die Bereitschaft, die meiste Zeit des Tages (auch bei den Mahlzeiten) zu schweigen und achtsam mit sich selbst umzugehen.
Kurze theoretische Impulse (zweimal am Tag) zum Wert der Stille bzw. als Einführung in verschiedene Wege zur Stille helfen dabei eigene Wege zur Ruhe zu finden.
Dazu gibt es ein Angebot zum Einzelgespräch im Laufe des Tages und zur abendlichen gemeinsamen Reflexion (nach Absprache in der Gruppe).
Das franziskanisch geprägte Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster liegt mitten in Salmünster und doch gleichzeitig still und im Grünen. Sowohl die Umgebung als auch das Haus und seine Räume (z. B. die schöne Kapelle) tragen ihren Teil zur ruhigen Atmosphäre bei.
Lass Dich in Ruhe
Zwar sind Stille und Mediation wichtig, um nicht in Aktionismus zu verfallen oder den Kontakt zu sich und zu Gott zu verlieren. Aber nicht selten stehen hohe Ansprüche an sich selbst den Mediationen und Stilleübungen entgegen und wir sind gefrustet, wenn wir partout nicht zur Ruhe kommen. In diesen Tagen dürfen Sie sich von Ihren Ansprüchen verabschieden und schon allein deswegen ruhiger werden.
Organisatorisches
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.01.2026, nach diesem Termin bekommen Sie eine Zu- oder Absage (bei zu wenig Anmeldungen).
Restplätze können bis zum 31.01.2026 vergeben werden.
Kosten: 325,00 €
Mitglieder des Bistums Mainz können auf Antrag einen Zuschuss in Höhe von 105,00 € beantragen. Nähere Informationen hier: Zuschüsse
Der Kostenbeitrag für Mitarbeitende des Bistums Mainz hängt von der Berufsgruppe ab. Hier können Sie sich informieren: Tabelle der Eigenanteile für Hauptamtliche Mitarbeitende (gültig ab Juli 2025)