Was bedeutet es heute, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar zu machen – und welche Rolle spielt dabei die kirchliche Bildungsarbeit? Der Studientag lädt ein zur Auseinandersetzung mit dem Thema christlicher Antisemitismus und zur ehrlichen Reflexion über die eigene Rolle, Geschichte und Verantwortung.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Gedenkstättenarbeit: dabei gibt es neben einer inhaltlichen Einführung in die Thematik auch die Möglichkeit Stolpersteine in der Mainzer Neustadt zu besuchen, als ein Beispiel, wie Gedenken heute gelingen kann.
Am Nachmittag besuchen wir die jüdische Gemeinde Mainz. Eine Führung durch die Neue Synagoge und das Gespräch mit Gemeindemitgliedern eröffnen Einblicke in die Vielfalt jüdischen Lebens heute, nach dem 07.10.23, und laden zum persönlichen Austausch ein.