Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bischof Peter Kohlgraf
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Podcast
Podcastserie mit Bischof Kohlgraf
Hirtenworte
Hirtenwort zur Fastenzeit 2025
Hirtenwort zur Fastenzeit 2024
Hirtenwort zur Fastenzeit 2023
Hirtenwort zur Fastenzeit 2022
Hirtenwort zur Fastenzeit 2021
Hirtenwort zur Fastenzeit 2020
Hirtenwort zur Fastenzeit 2019
Hirtenwort zur Fastenzeit 2018
Predigten
Bischof
Lebenslauf
Pressefotos
Weihe
Wappen
Stab, Ring und Kreuz
Veröffentlichungen
Suche
Los
Barrierefrei
Organisation
Bischof
Aktuell
Nachrichtenübersicht
Übersicht aller Blog Einträge
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt am Hochfest Pfingsten Dom zu Mainz, Pfingstsonntag, 23. Mai 2021, 10.00 Uhr
:
Der Geist ist so vielfältig, wie Gott vielfältig und unauslotbar ist.
21. Mai 2021
"Der Geist ist auch der „Tröster- Geist“. Mir scheint, dass in diesen Zeiten wohl alle einen Trost brauchen, die einen mehr, die anderen weniger. Vermutlich hat jeder Mensch schon einmal Trost gebraucht. "
Mehr
Facebook Post von Bischof Kohlgraf am 16. Mai 2021
:
Nicht mehr katholisch“ – „Schisma“
16. Mai 2021
Nicht mehr katholisch“ – „Schisma“ (Kirchenspaltung); der Ton in der Kirche in manchen Themen ist weiter aufgeregt, um es vorsichtig zu sagen. Ein Blick in die Geschichte relativiert manches.
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Gottesdienst zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs ,Kirche Sankt Bernhard, Speyer, 18.00 Uhr
:
Drei Eigenschaften, die zum göttlichen Frieden gehören
8. Mai 2021
Noch immer leben wir in der Pandemie. Sie wird uns noch lange beschäftigen. Allerdings sollten wir über den eigenen Tellerrand hinausblicken. Papst Franziskus nimmt in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag 2021 die sich verschärfenden Krisen in den Blick.
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt am Hochfest Auferstehung des Herrn Dom zu Mainz, Ostersonntag, 4. April 2021, 10.00 Uhr
:
"Nach dem Frost, nach der Dunkelheit und Nacht des Winters blüht die Erde neu. Die ganze Schöpfung wird ein Hinweis auf Gott, seine Nähe, seine Liebe und Gegenwart. "
4. Apr. 2021
Die Auferstehung Jesu hat unsere Welt verändert. Das Dunkel des Todes ist nicht mehr die alles bestimmende Wirklichkeit. Auch wir werden auferstehen, wir haben eine Hoffnung über den Tod hinaus. Wir brauchen Hilfen, um verstehen zu können, was Ostern bedeutet. Die Kirche hat, wie auch bereits das Judentum, die Schöpfung zu Hilfe genommen. In der Schöpfung können wir als glaubende Menschen wie in einem Buch lesen. Sie spricht vom Gott des Lebens. Die Schöpfung ist voller Wunder des Lebens.
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf in der Feier vom Leiden und Sterben Christi („Karfreitagsliturgie“) Dom zu Mainz, Karfreitag, 2. April 2021, 15.00 Uhr
:
So will Jesus in uns Hand und Fuß, Herz und Stimme bekommen. So sollen wir beginnen, aus Liebe zu anderen und zu ihm das Kreuz zu tragen.
2. Apr. 2021
„Über das Haus David und über die Einwohner Jerusalems werde ich den Geist des Mitleids und des flehentlichen Bittens ausgießen. Und sie werden auf mich blicken, auf ihn, den sie durchbohrt haben.“ Diesen Satz aus dem Buch des Propheten Sacharja (12,10) hat die christliche Tradition als eine Prophezeiung über den gekreuzigten Christus verstanden. Wer auf ihn schaut, soll Mitleid und das flehentliche Bitten lernen. Und dadurch soll sich die Gesellschaft verändern.
Mehr
Erste Seite
1
34
35
36
37
38
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!