Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Bischof Peter Kohlgraf
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Podcast
Podcastserie mit Bischof Kohlgraf
Hirtenworte
Hirtenwort zur Fastenzeit 2025
Hirtenwort zur Fastenzeit 2024
Hirtenwort zur Fastenzeit 2023
Hirtenwort zur Fastenzeit 2022
Hirtenwort zur Fastenzeit 2021
Hirtenwort zur Fastenzeit 2020
Hirtenwort zur Fastenzeit 2019
Hirtenwort zur Fastenzeit 2018
Predigten
Bischof
Lebenslauf
Pressefotos
Weihe
Wappen
Stab, Ring und Kreuz
Veröffentlichungen
Suche
Los
Barrierefrei
Organisation
Bischof
Aktuell
Predigten | Statements | Briefe
Predigten und Statements von Bischof Kohlgraf
Kurzlink auf diese Seite: bistummainz.de/predigten-bischof
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt anlässlich der Sendungsfeier der Gemeindereferentinnen im Hohen Dom zu Mainz
:
„Ist denn beim Herrn etwas unmöglich?“
1. Juli 2023
„Ist denn beim Herrn etwas unmöglich?“ (Gen 18,14). Dieses starke Glaubensbekenntnis haben Sie für Ihre Sendungsfeier am heutigen Tag gewählt. Im Leben von Abraham und Sarah steht dieser Satz an einer einschneidenden Stelle.
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt anlässlich der Verabschiedung der Benediktiner von St. Ottilien und der Benediktinerinnen vom Eucharistischen König vom Jakobsberg am Hochfest Heiligstes Herz Jesu Kloster Jakobsberg, Sonntag, 18. Juni 2023, 9.30 Uhr
:
Alles hängt am Segen Gottes
19. Juni 2023
Nicht wir Menschen sind die Heilsbringer, aber wir dürfen Segen weitergeben. Möge hier etwas von diesem Vertrauen und dieser Bescheidenheit gelebt werden und für Menschen erfahrbar sein.
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt an Fronleichnam im Mainzer Dom
:
Wir müssen Wege finden in Toleranz, und doch Interesse an anderen Überzeugungen, ohne Beliebigkeit, mit Selbstbewusstsein.
8. Juni 2023
„Gebt Ihr ihnen zu essen!“ (Lk 9,13) Dieser Auftrag Jesu gehört zu den schönsten und wichtigsten, die Jesus seinen Jüngern sagt. Es ist die Szene der Brotvermehrung, in der diese Aufforderung ergeht (Lk 9,12-17). ...
Mehr
Predigtimpuls von Bischof Peter Kohlgraf beim Ökumenischen Gottesdienst auf dem Hessentag Stadthausbühne, Pfungstadt, Samstag, 3. Juni 2023, 17 Uhr
:
Das zarte Pflänzchen der Hoffnung
3. Juni 2023
An diesem Hessentag geht es auch darum, eine Gemeinschaft zu feiern, die darüber hinaus immer wieder auch Gestaltungsaufgabe ist. Welche Rolle kann das Christentum spielen, das zumindest quantitativ an Bedeutung verliert? ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt anlässlich der Diözesanwallfahrt der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Dom zu Mainz, 31. Mai 2023,
:
Pilgern ist ein äußerst zeitgemäßer Ausdruck des Suchens und des Glaubens
31. Mai 2023
Wir feiern den heiligen Martin hier in diesem Dom, der ihm geweiht ist, er ist der Patron unseres Bistums Mainz. Tatsächlich zeugen viele Martinspatronate von seiner großen Verehrung in unserer Region. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Pontifikalamt am Hochfest Pfingsten, Dom zu Mainz, Sonntag, 28. Mai 2023, 10 Uhr
:
Wenn wir Firmung feiern und auch an die eigene Firmung denken, sollte dies eine Verjüngungskur des Glaubens sein
28. Mai 2023
Bedeutet Ihnen Ihre Firmung etwas? Oder vermissen Sie etwas, sollten Sie das Sakrament der Firmung nicht empfangen haben? Im Sakrament der Firmung wird den Menschen Gottes Geist zugesagt und geschenkt. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Festgottesdienst 75 Jahre pax christi Deutschland, Katholische Propstei St. Trinitatis, Leipzig Sonntag, 21. Mai 2023, 9.30 Uhr
:
„Nie wieder Krieg“
21. Mai 2023
Vielleicht wird man sich in einigen Jahren über die Normalität wundern, mit der Gewalt gerechtfertigt wurde. Die Bergpredigt bleibt ein Stachel im Fleisch. ...
Mehr
Predigt von Bischof Peter Kohlgraf beim Gottesdienst im Rahmen des Empfangs am Vorabend zum Tag der Arbeit, Dom zu Mainz, Sonntag, 30. April 2023, 18.00 Uhr
:
„Ausgelernt? Vom Wert der beruflichen Ausbildung“
30. Apr. 2023
An diesem „Vorabend zum Tag der Arbeit“ sprechen wir über den Wert der beruflichen Ausbildung. Dazu fallen mir zunächst zwei Wahrnehmungen ein. ...
Mehr
Maria Magdalena hält ihn für den Gärtner, die Emmausjünger wundern sich über den seltsamen Weggefährten
9. Apr. 2023
In Begegnungen zeigt sich Jesus als der Auferstandene. Es fasziniert mich immer wieder, wenn ich davon lese, dass die Freundinnen und Freunde Jesu die Auferstehung keineswegs erwarten, sondern davon ausgehen, dass sein Tod endgültig ist. ...
Mehr
Erste Seite
1
5
6
7
8
9
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!