Zum Inhalt springen

Fotos der Glasgemälde des Künstlers Robert Münch (Groß-Umstadt) in der Jakobuskrypta der Dreifaltigkeitskirche in Offenbach

Hirtenwort zur Österlichen Bußzeit 2020 von Bischof Peter Kohlgraf zum Thema "Katholisch sein"

Titel Hirtenwort 2020

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz!

Welchen Glauben haben Sie? – In einem seiner Programme lässt der Kabarettist Konrad Beikircher einen Rheinländer auf diese Frage antworten: „Normal.“ Damit ist bei ihm natürlich die katholische Konfession gemeint. Sie ist der „normale Glaube“ für einen alteingesessenen Rheinländer. Wohlgemerkt: Es handelt sich hier um ein Kabarettprogramm.

Die Christinnen und Christen der ersten Jahrhunderte hätten es wohl ähnlich selbstbewusst formuliert. Sie bekannten sich als katholisch und meinten damit die Zugehörigkeit zu einer alle Menschen und alle Welt umspannenden Glaubensgemeinschaft. Etwas Anderes hätten sie sich nicht vorstellen können. So war es mit Höhen und Tiefen über viele Jahrhunderte.    ...

Wenn ich in diesem Schreiben über die einladenden Seiten meiner Kirche nachdenken will, tue ich das nicht, um ihre schlimmen Seiten kleinzureden: Sünde und viel Dunkel haben den kirchlichen Alltag geprägt, und diese Seite wird bei allem redlichen Bemühen nicht auszumerzen sein. Meine Gedanken sind auch nicht als eine irgendwie geartete Abwertung anderer Kirchen und Konfessionen zu verstehen. Aber das Christentum gibt es nun einmal nur in konkreten konfessionellen Ausdrucksformen. Meine Geschichte und meinen Alltag prägt die katholische Tradition. Sie ist aus meinem Leben nicht wegzudenken.

...

Auf unseren Wegen segne uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. 
+ Peter Kohlgraf
Bischof von Mainz
Mainz, am 1. Fastensonntag 2020

Hirtenwort "Katholisch sein" als Broschüre zum Download

Fotos der Glasgemälde des Künstlers Robert Münch (Groß-Umstadt) in der Jakobuskrypta der Dreifaltigkeitskirche in Offenbach