Auf der Plattform „basis-online.net“ äußert Bischof Kohlgraf sich zum Thema Kirchenaustritte. "Viele haben ihre Antwort gefunden. Sie sind aus unterschiedlichen Gründen aus der Gemeinschaft der Kirche ausgetreten. Kirchenaustrittsstudien belegen die Unterschiedlichkeit der Motive, und sie zeigen: Es wird nicht die eine klare Lösung geben, um die Dynamik aufzuhalten."
Podiumsgespräch und Buchpräsentation „Papst Franziskus und der Krieg“ in Frankfurt / Kohlgraf: Der Sinn von friedensethischen Visionen liege in besonderer Weise darin, „nach dem Ende eines Krieges zu überlegen, wie es zwischen verfeindeten Menschen weitergehen kann" / Veranstaltung von Pax Christi und Katholischer Akademie in Frankfurt
Erstmals gemeinsame Sendungsfeier von Pastoral- und Gemeindereferent/-innen im Mainzer Dom / Von Bischof Kohlgraf gesendet wurden: Stefanie Bitz-Künster und Sara-Marie Hüser als Pastoralreferentinnen; Janina Konopka, Katrin Pulipara und Julia Zerfaß als Gemeindereferentinnen und Ingo Kunkel als Gemeindereferent.
Gesamterträge von 323,9 Millionen Euro / Jahresfehlbetrag wird mit Rücklagen ausgeglichen / Bis Mai 2022 ist bei den Kirchensteuereinnahmen eine leichte Steigerung zu verzeichnen / Bentz: "Es kostet jetzt noch mehr Anstrengung, den eingeschlagenen Kurs der Konsolidierung und Restrukturierung konsequent zu halten."
Eckdaten des kirchlichen Lebens für das Bistum Mainz im Jahr 2021 veröffentlicht / Stellungnahme des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf zu den "Eckdaten" für das Bistum / "Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass trotz vieler Fehler in unserer Kirche die Strahlkraft dieses gelebten Christseins auch weiterhin in unsere Gesellschaft wirkt."
Theologin Dr. Margot Käßmann, ehemalige Landesbischöfin und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland ist Gast der 4. Folge der Podcastserie mit Bischof Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider. Zu dritt sprechen sie darüber, wie aus einem einfachen Kinderglaube ein gefestigter Erwachsenenglaube werden kann.
Richtfest zum Auftakt der zweiten Phase des Pastoralen Wegs im Bistum Mainz / Kohlgraf: Sich der Realität anpassen, nicht das Ende herbeireden / Bühnenprogramm auf dem Liebfrauenplatz mit Musik und Talkrunden / Martinsfigur für alle Pastoralräume / Abendlob im Mainer Dom zum Abschluss / Ernennungsurkunden für Leitende Pfarrer und Koordinatorinnen und Koordinatoren überreicht
Nachfolge von Pfarrer Bellinger / Pfarrer Konrad übernimmt priesterliche Dienste / Einführung durch Abteilungsleiter David Hüser / Im Sommer wird im Rahmen der Einführung der vier Bistumsregionen auch eine Neuaus-richtung der Behindertenseelsorge erfolgen
Bühnenprogramm auf dem Liebfrauenplatz / Abendlob mit Bischof Kohlgraf im Dom / Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet / Vertreter der 46 neuen Pastoralräume eine Nachbildung der Martinsfigur auf dem Mainzer Dom / Sascha Becker (SWR) moderiert das Bühnenprogramm
Bischof Peter Kohlgraf weihte Thomas Ferdinand zum Ständigen Diakon / Ferdinand wird künftig als Ständiger Diakon in der Pfarrgruppe Darmstadt Ost tätig sein / Kohlgraf machte außerdem deutlich, dass er das Anliegen nach Einführung des Frauendiakonates auf Ebene der Weltkirche einbringen werde: „Der Ruf nach Einführung dieser Weihestufe für Frauen scheint mir nicht so absurd zu sein, wie manche behaupten.“