Podium im Frankfurter Haus am Dom zur Adveniat-Aktion „Global Synodal - und die Kirche bewegt sich doch“ / Neben dem Mainzer Weihbischof Bentz diskutierten Bischof Coter aus Bolivien, Irme Stetter-Karp und Schwester Maria Goetzens MMS
Das Mainzer Dom- und Diözesanmuseum, die Martinus-Bibliothek und das Dom- und Diözesanarchiv haben sich zusammen mit dem Landesmuseum Mainz und dem Kabarettarchiv dem seit 2016 bestehenden Mainzer Notfallverbund angeschlossen.
Terminvorschau für das Bistum Mainz / Chronologische Übersicht zu ausgewählten Terminen für das Jahr 2023 / Aktualisierte Version wird Anfang Januar veröffentlicht / Martinsempfang des Bistums Mainz am 12. November löst im kommenden Jahr den bisherigen Neujahrsempfang ab
Unter dem Motto „Gesundsein fördern“ ruft das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat in der diesjährigen Weihnachtsaktion zu Spenden auf. Das Hilfswerk will die Spirale von mangelnder Gesundheitsversorgung, Hunger und Armut zu durchbrechen. Schwerpunktländer sind Guatemala und Bolivien. Die Eröffnung der bundesweiten Adveniat-Weihnachtsaktion findet am 1. Advent, Sonntag, 27. November, im Bistum Trier statt. Die Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Kirchen Deutschlands ist für Adveniat und die Hilfe für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt. Im Bistum Mainz wird Bischof Monseñor Eugenio Coter aus Bolivien als Gast erwartet.
Beim Geistlichen Tag der Ständigen Diakone und ihrer Ehefrauen im Mainzer Priesterseminar hat der Mainzer Weihbischof Udo Markus Bentz auf das Arbeitspapier der Weltsynode hingewiesen, das Fragen aus der Weltkirche zusammenfasst. Es werde deutlich, dass der deutsche Synodale Weg kein Sonderweg sei, sondern sich überall ähnliche Fragen stellten, wenn auch aus unterschiedlicher Perspektive.
Der Mainzer Weihbischof besuchte am Martinstag den Malteser Integrationsdienst / Bentz: "Es sind oft kleine Dinge, die den Menschen helfen, Beziehungen knüpfen zu können." / Derzeit engagieren sich über 130 ehrenamtliche Integrationslotsen in den zahlreichen Hilfsangeboten der Mainzer Malteser / Die Ehranamtlichen werden auf ihre Aufgabe vorbereitet und fachlich begleitet / Fortführung der Integrationsarbeit auf Spenden angewiesen