Künftiger Träger der Pfarrei-Kitas im Bistum Mainz geht am 1. Juli 2022 an den Start / Kohlgraf: Kitas sind aus unserem Gemeindeleben überhaupt nicht wegzudenken / Bentz: ‚Unikathe‘ ist Grundlage für gute Weiterentwicklung unserer Kitas / Adick: Neues Logo wird Erkennungszeichen für Arbeit von Kindertagesstätten und Familienzentren im Bistum
Neuerscheinung über Weltkulturerbe in der Nähe des Jugendwerks Brebbia in Italien erschienen / Vorwort von Weihbischof Bentz / Erstes deutschsprachiges Buch zu den neun heiligen Bergen, die seit 2003 zum Weltkulturerbe zählen
Von Anfang an seien im Dekanatsvorstand und im Projektteam zwei Dinge klar gewesen, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Dekanatsrates, Dr. Andreas Löhr: dass „es bei den Beratungen eine größtmögliche Beteiligung im Dekanat geben sollte und dass die Inhalte vor den Strukturen kommen sollten“. Auch von der Bistumsebene gab es viel Anerkennung für die Verantwortlichen des Dekanates sowie für deren Umgang mit den Herausforderungen des Pastoralen Weges.
Pontifikalamt zum Hochfest des heiligen Martinus im Mainzer Dom / Mit dem Projekt "we-care-Mainz" zeige die Caritas „ihren besonderen Sinn zum Außergewöhnlichen", um gesellschaftliche Lücken zu schließen
Die Caritas im Bistum Mainz kritisiert zum Welttag der Armen (14. November) die vielfältige Benachteiligung junger Menschen. "Viele von ihnen leiden in Folge der Pandemie unter materieller Armut, aber auch unter einer Armut an Teilhabe", so Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz. "Wir müssen Jugendlichen und jungen Erwachsenen endlich Gehör schenken und sie in wichtige gesellschaftliche Entscheidungsprozesse einbeziehen."
Gemeinsam mit zwei Streetworkerinnen des Projekts „we-care-Mainz“ suchte der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz am 11. November Jugendliche und junge Menschen auf öffentlichen Plätzen in der Mainzer Neustadt auf, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Ziel des Projekts ist, junge Menschen zu erreichen, die mit Herausforderungen zu kämpfen haben und von den gängigen Hilfsangeboten nicht aufgefangen werden.
Der Mainzer Weihbischof Bentz würdigte ihn mit der Martinus-Medaille des Bistums / Hock ist noch bis Jahresende im Amt / Künftig wird es einen hauptamtlichen Umweltbeauftragten geben / Aktuell ist diese Personalie noch nicht spruchreif
„Jeder Baustein zählt und mit jedem Schritt versuchen wir unser Ziel zu erreichen, die CO2-Emissionen des Bistums Mainz auf allen Ebenen - im Ordinariat und in den Pfarreien - schrittweise zu reduzieren.“ So der Mainzer Weihbischof und Generalvikar, Dr. Udo Markus Bentz. Er hat zwei neue E-Autos im Bischöflichen Ordinariat präsentiert.