124 (c) Bistum Mainz

Es ist soweit: Gründung der ersten fünf neuen Pfarreien zum Jahresbeginn 2024

124
Datum:
Mo. 13. Nov. 2023
Von:
Dr. Wolfgang Fritzen

Nach vielen Vorarbeiten in den fünf Pilot-Pastoralräumen und auf Bistumseben ist es geschafft. In allen fünf Pastoralräumen wurden umfassende Pastoralkonzepte erarbeitet und abgestimmt, vorgelegt und genehmigt. Damit steht der Gründung der fünf neuen Pfarreien nichts mehr im Weg.

Erste Pfarreigründungen

Wir freuen uns, die Gründung der ersten neuen Pfarreien zum 01.01.2024 anzukündigen:

  • St. Maria Magdalena Ingelheim
  • Hl. Familie Langen-Egelsbach-Erzhausen
  • Hl. Edith Stein Lorsch-Einhausen
  • St. Franziskus Offenbach
  • Hl. Johannes XXIII Viernheim

Gründungsfeiern

Das ist auch ein Grund zum Feiern. Daher werden alle genannten Pfarreien einen Gründungsgottesdienst mit Bischof Peter Kohlgraf oder Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz feiern. In sich anschließenden Empfängen werden Beteiligte Rück- und Ausblick halten und miteinander anstoßen.

Die Termine dieser Gründungsfeiern sind:

  • St. Maria Magdalena Ingelheim: Sonntag, 07.01.2024, mit Bischof Peter Kohlgraf
  • Hl. Familie Langen-Egelsbach-Erzhausen: Sonntag, 28.01.2024, mit Weihbischof Dr. Bentz
  • Hl. Edith Stein Lorsch-Einhausen: Sonntag, 28.01.2024, mit Bischof Peter Kohlgraf
  • St. Franziskus Offenbach: Sonntag, 29.09.2024, mit Weihbischof Dr. Bentz
  • Hl. Johannes XXIII Viernheim: Sonntag, 21.01.2024, mit Weihbischof Dr. Bentz

Leitung in gemeinsamer Verantwortung

Das Bistum Mainz fordert und fördert ein Leitungsverständnis gemäß dem Wort der deutschen Bischöfe „Gemeinsam Kirche sein“ (Nr. 5): „In einer Kirche, die sich zur Gemeinschaft berufen weiß, kann Leitung letztlich auch nur gemeinschaftlich wahrgenommen werden. … Konkret kann eine gemeinschaftliche Leitung durch ein Team geschehen. Solche Teams werden für die Pastoral der Kirche immer wichtiger.“ Das Verständnis von Leitung als einem Teammodell soll unbeschadet der rechtlichen Stellung des Pfarrers als Hirte der Pfarrei befördert werden.

Dabei gibt es drei Rollen: Zusammen nehmen Pfarrer, Koordinator / Koordinatorin und Verwaltungsleiterin / -leiter in ihrer jeweiligen Zuständigkeit und in kollegialer Weise Pfarreileitung wahr. Dabei berücksichtigen sie die Verantwortung und die Rechte des Pfarreirates und des Kirchenverwaltungsrates sowie der anderen Mitglieder des Pastoral- und des Verwaltungsteams.

Konkret umgesetzt werden kann dieses Leitungsmodell bereits in den Pfarreien Ingelheim, Offenbach und Viernheim, in denen leitender Pfarrer, Koordinatorin und Verwaltungsleiterin bzw. –leiter ihre aus der Leitung der jeweiligen Pastoralräume bewährte Zusammenarbeit fortsetzen werden.