Fahrplan des Bistums Mainz zum Abschlussbericht von Rechtsanwalt Ulrich Weber / Veröffentlichung der Studie am Freitag, 3. März / Pressekonferenz des Bistums am Mittwoch, 8. März / Livestream zu beiden Presseterminen / Telefon-Hotline geschaltet / Hirtenwort des Bischofs / Fünf Dialogveranstaltungen im März
Das Bistum Mainz hat ein neues Logo / Zentrales Element ist das Mainzer Rad-Kreuz: Es greift die Tradition des Mainzer Rades auf und verbindet es mit einer aus dem Rad entwickelten Kreuz-Form / Weihbischof Bentz: "Das neue Logo ist die Folge unseres Erneuerungsprozesses" / Neu ist auch die Wort-Marke „Katholisch – Bistum Mainz“ / Entwickelt wurde das neue Logo von der Grafikerin Tanja Labs von der Design-Agentur „artefont“ aus Ingelheim gemeinsam mit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Bischöflichen Ordinariat
Christliche Gemeinschaften in Jordanien stehen im Mittelpunkt / Der Mainzer Weihbischof Udo Markus Bentz vertritt als Vorsitzender der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten der Kommission Weltkirche die Deutsche Bischofskonferenz
Benedikt XVI. ist tot. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf würdigt in einer Stellungnahme den am 31. Dezember verstorbenen Papst em. und ruft die Gläubigen im Bistum Mainz zum Gebet für den Verstorbenen auf. Um 12 Uhr werden im Bistum Mainz die Totenglocken der Gemeinden für den Verstorbenen läuten.
Mainzer Generalvikar Udo Bentz reagiert auf die Kritik in Sachen Erbacher Hof und Bruder-Konrad-Stift
Mainz. Hängt beim Bistum Mainz der Haussegen schief? Im Erbacher Hof soll es im Zuge der Umstrukturierung zu Dissonanzen gekommen sein, jetzt gibt es Unstimmigkeiten wegen eines Immobilienverkaufs der Marienschwestern im Bruder-Konrad-Stift. Generalvikar und Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, erklärt im Interview, wie es dazu kam. Dieser Artikel ist am Dienstag, 20.Dezember, in der Allgemeinen Zeitung Mainz veröffentlicht worden.
Bei der Sitzung des Diözesankirchensteuerrates ist der Wirtschafts- und Investitionsplan des Bistums Mainz für das Jahr 2023 verabschiedet worden. Dabei betonte der Mainzer Weihbischof und Generalvikar Dr. Udo Markus Bentz, dass geistliche Vertiefung, Profilierung des inhaltlichen Wirkens und Konzentration angesichts sich verändernder Ressourcen der Mix seien, mit dem das Bistum Mainz seine Zukunft gestalte.