Gesprächsabend mit Bischof Peter Kohlgraf, Weihbischof Udo Markus Bentz und Bevollmächtigter Stephanie Rieth in Offenbach-St. Marien / Weitere Abende in Mainz, Gießen, Bürstadt und im Rahmen einer Onlineveranstaltung / Online-Anmeldung erbeten
"Die letzten Tage habe ich viele Stunden gelesen, Seite für Seite. Es hat mich aufgewühlt: Das ans Tageslicht kommende Leid, die widerfahrene Ungerechtigkeit und das gefährlich-fahrlässige Handeln."
Nachdem die Leitung des Bistums Mainz in den vergangenen Tagen die über 1.000 Seiten starke EVV-Studie von Rechtanwalt Ulrich Weber gelesen hat, haben sich am 8. März, der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf zusammen mit Weihbischof und Generalvikar, Dr. Udo Markus Bentz, sowie der Bevollmächtigten des Generalvikars, Ordinariatsdirektorin Stephanie Rieth, zur Studie und den Konsequenzen für das Bistum geäußert. In den Anhängen sind die drei Statements der Bistumsleitung verfügbar. Die gesamte Pressekonferenz kann auf der Website bistummainz.de, auf Facebook und dem Youtube-Kanal des Bistums Mainz angesehen werden.
Da die Ergebnisse der heute (3. März) veröffentlichten EVV-Studie auch der Leitung des Bistums Mainz bislang nicht bekannt sind, hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf im Anschluss an die Vorstellung der EVV-Studie am 3. März vor Journalisten ein kurzes Statement abgegeben. Der Wortlaut und das Video des Statements sind im Anhang verfügbar. Die Leitung des Bistums Mainz wird sich nach dem Lesen der EVV-Studie am kommenden Mittwoch, 8. März, um 11.00 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz äußern und Journalistenfragen beantworten.
Kirchensteuer aus Energiepreispauschale 2022 fließt direkt an bedürftige Menschen – Antragstellung über örtliche Beratungsstellen von Caritas und SkF ab Mitte März 2023
Am Freitag wird die Missbrauchsstudie (EVV) für das Bistum Mainz vorgestellt. Die Diözese hatte damit den Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber beauftragt, der als unabhängiger Ermittler Missbrauchsfälle seit 1945 aufklären sollte.Mit Stephanie Rieth, der Bevollmächtigten des Generalvikars im Bistum, sprach die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) über ihre Erwartungen an die Studie. Die Theologin ist in der Bistumsleitung für die Missbrauchsthematik zuständig.