Weihbischof Bentz würdigte Seelsorgedezernenten und Diözesanjugendseelsorger / Grußworte von Bischof Kohlgraf / Erstes Sommerfest des Seelsorgedezernates im Bischöflichen Jugendamt
Nach Nadja Brandt, Miriam Dierenbach-Kläui und Daniela Rist, Teilnehmerinnen des Kurses 2021/2022, werden nun Marie-Christin Böhm und Kerstin Aufenager 2022/2023 an dem Programm des Hildegardisvereins Bonn teilnehmen.
Diakon Moritz Gerlach von Bischof Peter Kohlgraf zum Priester geweiht / Kohlgraf: "Jeder, der sich mit Jesus beschäftigt, muss sich der Versuchung gewahr sein, sich nicht dem großen Anspruch Jesu zu unterstellen, sondern Jesus seinem eigenen Denken und Meinen gefügig zu machen." / Gottesdienst stand unter dem Leitwort „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens“ (Joh 6,68)
Bischof Kohlgraf: Verständnis als professionelle Seelsorgerinnen und Seelsorger / Eberhardt: Im Rahmen des Pastoralen Weges erfolgt im Bistum Mainz „eine Weiterentwicklung des Berufes“ / Aktuell sind 204 Frauen und Männer in der Berufsgruppe tätig
Auszeichnung als Ehrenvorstandsmitglied wurde zum ersten Mal vergeben / Sabine Flegel als Vorsitzende des Dombauvereins wiedergewählt / Konstituierende Vorstandssitzung
Konstituierende Verbandsversammlung des Kita-Zweckverbandes Unikathe / Viktor Piel als Vorsitzender der Verbandsversammlung gewählt / Ute Kipping-Karbach ist Stellvertreterin
Prälat Dr. Peter Hilger als Offizial verabschiedet / Olaf Lindenberg übernimmt / Sitz des neuen „Interdiözesanen Offizialates“ steht zurzeit noch nicht fest / In Mainz und Limburg sollen kleinere Außenstellen bestehen bleiben.
Podiumsgespräch und Buchpräsentation „Papst Franziskus und der Krieg“ in Frankfurt / Kohlgraf: Der Sinn von friedensethischen Visionen liege in besonderer Weise darin, „nach dem Ende eines Krieges zu überlegen, wie es zwischen verfeindeten Menschen weitergehen kann" / Veranstaltung von Pax Christi und Katholischer Akademie in Frankfurt