Am Sonntag, den 25. Mai 2025, feiern wir um 09:30 Uhr in der Groß-Gerauer Pfarrkirche St. Walburga, den Dankgottesdienst zum 40-jährigen Dienstjubiläum von Diakon Günter Seemann. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten und aus der Mitte singen. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden recht herzlich zu einem Empfang auf dem Kirchplatz eingeladen.
Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurde das Ständige Diakonat wieder eingeführt, um den dienenden Auftrag der Kirche zu betonen, aber auch, um den wachsenden pastoralen und sozialen Aufgaben der Kirche in der heutigen Zeit gerecht zu werden. Seitdem werden auch, in Beruf und Familie bewährte, verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen geweiht, die dann ihren Dienst in der Gemeinde verrichten.
Dienst: Geschwisterlicher Dienst - Verkündigung - Liturgie
Ein Diakon hat vor allem die Schwachen und Notleidenden, die Kranken und Ausgegrenzten im Blick. Er steht damit in der Gemeinde für die Diakonie als eine der grundlegenden Aufgaben der Kirche. Er hat den Auftrag, Einzelne und Gruppen zu ermutigen und dazu zu befähigen, selbst diakonisch tätig zu werden. Er wirkt in der Liturgie und im Dienst der Verkündigung mit. Er spendet die Taufe, assistiert bei der Spendung des Ehesakraments und leitet Begräbnisfeiern. Das Amt des Diakons kann auch im Zivilberuf ausgeübt werden.