7. März 2025
Zu einem neuen Projekt lädt der Kirchenchor St. Ludwig ein. Um unbekanntere Lieder aus dem GOTTESLOB für die Sonntagsgottesdienste zu erschließen und den Gemeindegesang zu stärken, sind alle Interessierten herzlich an jedem Mittwoch (außerhalb der hessischen Schulferien) um 20 Uhr zu einem Offenen Singen in den Caritassaal eingeladen. Wir beginnen mit einem Warmup für die Stimme und üben in lockerer Atmosphäre neue oder auch bekannte Lieder, darunter auch im Kanon oder mit einfacher Mehrstimmigkeit. Dauer ca. 30 Minuten, Rückfragen bei Jorin Sandau: sandau@st-ludwig-darmstadt.de
5. Feb. 2025
Mit der diesjährigen Fastenbrot-Aktion bitten wir um Spenden für unser Projekt „Ein Platz für den Chor“. Es umfasst die Beschaffung weitere Podeste, die Ausstattung mit einem einheitlichen Bodenbelag und Rückwände mit Ablageschränken für Garderobe und Material für die Chorarbeit. Dankbar freuen wir uns, wenn Sie dieses Projekt unterstützen. Sein Ziel soll helfen, anspruchsvolle Musik zum Merkmal der Kirche St. Ludwig im Pastoralraum Darmstadt Mitte zu machen. Allerlei zum Knabbern und Naschen können Sie mit den Flyern, die in der Kirche ausleigen bestellen und nach den Gottesdiensten an den Fastensonntagen in Empfang nehmen oder Sie bestellen hier online.
24. Nov. 2024
In der Adventszeit erinnern wir uns gerne an die letzte Zeile des Kindergedichts, aber auch an die Süßigkeiten des letzten Jahres. Die bieten wir als Förderverein St. Ludwig auch in diesem Jahr an den Adventssonntagen an, nach dem 10-Uhr-Gottesdienst am 01.12., 8.12., 15.12. und am 22.12.2024. Sie können uns Ihre Bestellung auch per Mail mitteilen an foerderverein@st-ludwig-darmstadt.de Sie unterstützen mit Ihrer Spende unser neues Projekt Sie können aber auch gerne hier direkt hier bestellen: Bestellung der Weihnachts Leckereien
20. Nov. 2024
Zur Pastoralraumseite : Pfarrer Matthias Becker
Zu meinem Abschiedsgottesdienst am Sonntag, dem 13. Oktober um 10.00 Uhr in St. Ludwig und dem anschließenden Beisammensein im Caritassaal lade ich alle ganz herzlich ein! Wer ein kurzes Grußwort sprechen möchte, melde dies bitte bis zum 9. Oktober unter sekretariat@st-ludwig-darmstadt.de oder unter 06151 99680. Wahrscheinlich können Sie sich vorstellen, dass es mir nicht leichtfällt, von hier wegzugehen. Ich war immer sehr gerne und mit vollem Herzen in St. Ludwig und im Pastoralraum Darmstadt-Mitte tätig. Was sich gerade in meinem Inneren abspielt, könnte man auch als Herbststimmung bezeichnen: eine Mischung aus Melancholie und Abschiedsschmerz, vor allem aber Dankbarkeit für eine reiche und bunte Ernte. Ich bin dankbar für so viele wunderbare und verschiedenste Menschen, denen ich in den letzten 20 Jahren in den unterschiedlichsten Zusammenhängen begegnen durfte, ob regelmäßig oder punktuell: in der Offenen Kirche und in der Citypastoral, in den Gremien und Gruppen, in der Erstkommunion – und Firmvorbereitung, beim Taizégebet und anderen Gottesdiensten, im Rahmen von Lyrik & Musik, beim Kirchenchor, in der kfd, in der ACK, im Dekanat und später im Pastoralraum Darmstadt-Mitte. Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen im Pfarrhaus, im Pastoralraum und darüber hinaus. Ich danke allen Ehrenamtlichen, die durch ihr Engagement ganz wesentlich an unserer Kirche mitbauen, gerade auch in diesen Zeiten der großen Veränderungen. Nicht zuletzt danke ich Gott, dass er mich nach Darmstadt geführt und mir zwanzig lehrreiche und Wunder-volle Jahre hier geschenkt hat. Ich lege alles und uns alle in Seine Hand. Gehen wir unsere Wege weiter unter Seinem Segen! In bleibender Verbundenheit und mit allen guten Wünschen grüßt Sie und euch ganz herzlich Pastoralreferentin Elisabeth Prügger-Schnizer