Schmuckband Kreuzgang

Sternsingeraktion 2026

Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit

Logo 2026 (c) Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e. V.
Logo 2026
Datum:
Sa. 15. Nov. 2025
Von:
Dietmar Thiel

Die Sternsinger werden im kommenden Jahr 2026, am Samstag, den 03. Januar, wieder in Neu-Isenburg unterwegs sein. Sie klingeln an Ihrer Tür und bringen Ihnen den weihnachtlichen Segen persönlich vorbei.

2023_Danke_Druck18 - Kopie (c) Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ e.V.
2023_Danke_Druck18 - Kopie

Sie können sich ab dem 3. Advent in die Liste, die in der Kirche aushängt, eintragen. Es wird auch eine Liste aushängen, in die Sie sich eintragen können, wenn Sie den Segen, aber keinen Besuch wünschen. Ihnen wird dann der Segensaufkleber mit einem Überweisungsträger in den Briefkasten eingeworfen. Für Ihre Spende erhalten Sie eine Spendenquittung, bitte tragen Sie Ihre vollständige Adresse in den Verwendungszweck auf dem Überweisungsträger ein.

Wir danken jetzt schon für Ihre von Herzen kommende Spende!

AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2026

Unter dem Motto Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit setzen sich die Sternsingerinnen und Sternsinger 2026 für die Kinderrechte auf Schutz und Bildung ein. Als Kinderarbeit gelten Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten oder ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Gelegentliche Mithilfe im Haushalt oder kurze, ungefährliche Tätigkeiten nach der Schule zählen daher nicht dazu. Ausbeuterische Kinderarbeit verletzt Kinderrechte und ist international verboten. Weltweit arbeiten rund 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren, davon 54 Millionen unter besonders gefährlichen Bedingungen.

 

Die Aktion Dreikönigssingen 2026 macht deutlich, dass jedes Kind ein Recht auf Bildung und ein Leben in Sicherheit hat. Damit Kinder eine bessere Zukunft haben, brauchen sie die Möglichkeit, zur Schule zu gehen und sich frei entfalten zu können. Gleichzeitig zeigt die Aktion, dass wir als Christinnen und Christen einen Auftrag haben, für eine gerechte Welt einzutreten. Die Bildungsmaterialien der Sternsinger vermitteln Kindern und Jugendlichen hier vor Ort, warum Kinderarbeit ein Problem ist und wie sie selbst zu einer Veränderung beitragen können, durch verantwortungsvollen Konsum, Einsatz im eigenen Umfeld und ihr Engagement beim Sternsingen.

 

Partnerorganisationen des Kindermissionswerks unterstützen in rund hundert Ländern Projekte, die Kinder aus gefährlichen Arbeitsverhältnissen befreien, ihre (Wieder-)Einschulung ermöglichen und sie beim Nachholen eines Abschlusses begleiten, zum Beispiel an Abendschulen. Darüber hinaus sensibilisieren sie Eltern, Gemeinden, Unternehmen und Behörden für Kinderrechte und schaffen so bessere Rahmenbedingungen. Ein Beispiel ist Bangladesch, wo viele Kinder arbeiten, um den Lebensunterhalt ihrer Familien zu sichern. Dort setzen sich Projektpartner dafür ein, dass Kinder wieder lernen dürfen und Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben ohne Ausbeutung erhalten.

 

Die Aktion macht deutlich: Kein Kind darf arbeiten müssen – jedes Kind hat ein Recht auf Zukunft.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.sternsinger.de

Quelle: Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e. V.

 

2026_dks_aktionsplakat (c) K M Asad / ich.tv / Kindermissionswerk