Schmuckband Kreuzgang

Wort zur Woche

Ostern – das sind Überraschungen Gottes

Wort zur Woche (c) D. Thiel
Wort zur Woche
Datum:
Sa. 19. Apr. 2025
Von:
Dietmar Thiel

In jeder StadtPost Neu-Isenburg gibt es ein „Wort der Woche". Pfarrerinnen, Pfarrer und Vertreter der Kirchengemeinden aus Neu-Isenburg teilen ihre Gedanken zur Jahreszeit, zu Entwicklungen in unserer Gesellschaft oder zu Dingen, die sie aus christlicher Sicht bewerten, mit.  

In der Ausgabe: Jahrgang 41, Ausgabe Nr.16, Samstag, 19. April 2025, veröffentlichte die StadtPost folgenden Artikel:

Ostern – das sind Überraschungen Gottes

Das Geschehen von Ostern hat sehr viel mit dem Thema Überraschung zu tun, Gott sei Dank mit einer positiven Überraschung: Jesus lebt.

Das leere Grab und die Auferstehung Jesu sind etwas, das nicht für möglich gehalten wird, mit dem niemand gerechnet hat. Und doch ist es passiert, nicht einfach aus heiterem Himmel, sondern durch Gottes Plan.

Das Osterevangelium ist nicht nur eine Überraschung, es steckt voller Überraschungen, so wie all die biblischen Berichte, die mit dem Ostereignis im unmittelbaren Zusammenhang stehen.

  • Der weggerollte Stein: Maria von Magdala kommt in aller Frühe zum Grab und sieht, dass der Stein vom Grab weggenommen ist.
  • Die Jünger stellen fest, dass das Grab leer ist und die Leinenbinden des Toten darin liegen.
  • Maria von Magdala bleibt verzweifelt in der Nähe des Grabes zurück. Als sie dort im Garten von einem fremden Mann angesprochen wird, hält sie ihn für den Gärtner. Doch bald erkennt sie ihren Meister Jesus in ihm.
  • Die beiden Emmausjünger gehen mit einem Unbekannten ein langes Stück des Weges und klagen ihm ihr Leid. Erst nach mehreren Stunden und beim gemeinsamen Mahl erkennen sie, dass Jesus ihr Begleiter war.
  • Der Apostel Thomas bezweifelt all das, was die anderen Jünger behaupten. Er will einen handfesten Beweis, dass Jesus wirklich von den Toten auferstanden ist und lebt. Und siehe da, Jesus lässt ihn durch seine Wunden leibhaftig spüren, dass er es selbst und kein Geist ist.

Ostern – das sind Überraschungen Gottes am laufenden Band! Auch wenn es nicht immer gleich sichtbar ist, so wie am Anfang beim Anblick des leeren Grabes: es sind keine bösen, sondern durchweg gute Überraschungen, die Gott uns mit Jesu Auferstehung macht. Wie für die Menschen damals ist die Auferstehung Jesu auch heute für uns die größte Herausforderung: Denn Überraschungen verändern unsere Pläne, Vorhaben, ja unsere konkrete Situation.

Deshalb ist Ostern die Überraschung schlechthin, denn es verneint jedes „Alles muss bleiben, wie es ist.“ Deshalb mahnt uns die Auferstehung Jesu jedes Mal, wenn wir ihn bekennen: Lassen wir uns vom Auferstandenen überraschen. Gott ist immer für Überraschungen gut.

Martin Berker, Pfarrer St. Josef, Neu-Isenburg