Schmuckband Kreuzgang

Nepomuk-Fest 2025 in Erbes-Büdesheim

Nepomuk-Fest 2025 in Erbes-Büdesheim (c) Pfr. Wornath
Nepomuk-Fest 2025 in Erbes-Büdesheim
Datum:
Mo. 19. Mai 2025
Von:
Pfarrer Wornath
Nepomuk-Fest 2025 in Erbes-Büdesheim (c) Pfr. Wornath
Nepomuk-Fest 2025 in Erbes-Büdesheim

Am 18. Mai feierten die Pfarrgruppen „Alzeyer Hügelland“ und „Alzey-Land St. Hildegard“ mit einer Heiligen Messe das Nepomuk-Fest. Der Heilige Johannes Nepomuk lebte von etwa 1350 bis 1393. Er starb, indem er als Bestrafung auf Befehl des böhmischen Königs Wenzel IV. von der Karlsbrücke in die Moldau gestürzt und ertränkt wurde. Als Brückenheiliger steht seine Statue auf vielen Brücken Europas.

Als Festprediger konnte Pfarrer Thomas Catta, Leitender Pfarrer der Pfarrei Auferstehung Christi (Rhein-Selz), gewonnen werden, der über die großen Qualitäten des Heiligen Johannes Nepomuk gesprochen hat: Er hat seine Stimme zum Lobe Gottes und zum Schutz der Kirche erhoben, wusste als Beichtvater zugleich zuzuhören und zu schweigen. Pfarrer Catta gab zu bedenken, dass unter und zwischen uns viel menschliches Leid durch üble Nachrede und Duldung von Ungerechtigkeit entstehe. Dem Heiligen Johannes Nepomuk zu folgen, das bedeutet die Gabe der Unterscheidung zu gewinnen, wann es angebracht ist, die Stimme zu erheben, und wann es angebracht ist, zu schweigen.

Der Katholische Kirchenmusikverein Erbes-Büdesheim, Organist Gregor Konrad und Kantorin Sybille Wendel bereicherten die Heilige Messe musikalisch, Pfarrer Kalathil und Pfarrer Wornath konzelebrierten.
Im Anschluss an die Heilige Messe wurde tüchtig aufgetischt, so durften sich alle Mitfeiernden an diversen Leckereien erfreuen. Die Vesper, das Abendgebet der Kirche, beendete den schönen Nepomuk-Festtag.

Ein herzliches Vergelt´s Gott gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Menschen, die mit uns gefeiert haben. Bis zum nächsten Jahr!

Nepomuk-Fest 2025 in Erbes-Büdesheim, Beisammensein (c) Pfr. Wornath