23. Juli 2024
Am 28. Juli begeht die katholische Kirche den vierten Welttag der Großeltern und Senioren, den Papst Franziskus ausgerufen hat. Bischof Kohlgraf ist Vorsitzender der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz, in der die Seniorenpastoral bundesweit verortet ist. "Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge zeigt, dass fast ein Drittel der Großeltern regelmäßig Zeit mit ihren Enkeln verbringt“, so Bischof Kohlgraf. "(...) Ich lade dazu ein, den Welttag der Großeltern und Senioren bewusst zu begehen – aber nicht nur an einem Sonntag, sondern möglichst täglich“.
19. Juli 2024
Ökumenischer Regenbogeng*ttesdienst am 06.Oktober um 17 Uhr. Save the Date! Queersensibler Abendimpuls „G*tt ist parteiisch! ...
11. Juli 2024
Max Mutzke ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts „Lebensfragen“ aus dem Bistum Mainz. Gemeinsam spricht er mit Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider über die Liebe. Auch Bischof Kohlgraf spricht darüber, wie er bedingungslose Liebe versteht: Jeder Mensch habe die Würde, bedingungslos geliebt zu werden. Gleichzeitig heiße dies nicht, alles hinzunehmen
27. Juni 2024
Bereits zum 13. Mal veröffentlichen die deutschen Diözesen die so genannten „Eckdaten des kirchlichen Lebens“ an einem einheitlichen Termin. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf bewertet in seiner Stellungnahme die statistischen Zahlen für das Jahr 2023 im Bistum Mainz
22. Juni 2024
Anregung zur katechetischen Erschließung der Bedeutung des Firmsakraments
Früher oder später geht im Rahmen der Firmvorbereitung auch um die Bedeutung des Firmsakraments. ...
17. Juni 2024
Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars im Bistum Mainz, wurde in der Stiftungsratssitzung Ende April einstimmig zur Vorsitzenden der Hans-Voshage-Hospiz-Stiftung gewählt. Durch die Berufung des bisherigen Vorsitzenden, Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz zum Jahresende 2023 zum Erzbischof von Paderborn, war das Amt vakant.
13. Juni 2024
Das Seelsorgeamt hat einen Flyer mit Gottesdienstangeboten der muttersprachlichen Gemeinden teilnehmender Nationen in der Zeit der Fußball-Europameisterschaft erstellt. So erhalten Fußballfans einen leichten Überblick zu Gottesdiensten in ihrer Muttersprache bis zum Finale am 14. Juli im gesamten Gebiet des Bistums Mainz.
21. Mai 2024
Ein tolles Angebot für Kinder und ihre Eltern
"Kirchenjahr mit Kindern" sind digitale Bilderbücher für Kinder im Vorschulalter und ihre Eltern. Zu sechs Festen im Kirchenjahr, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Erntedank, St. ...
7. Mai 2024
„Wir haben als Kirche den Auftrag zu dienen, und wenn wir das mehr in den Vordergrund stellen, sind wir viel authentischer.“ Im Interview mit katholisch.de spricht Brigitte Lob als Leiterin des Referats Innovationsförderung im Bistum Mainz über wegweisende Projekte, mit denen Kirche auch in Zukunft viel zu sagen hat.
2. Mai 2024
Das neue Pfarreiratsstatut sieht für die Gemeinden zwei Möglichkeiten vor: Gemeindeausschüsse und Gemeindeteams. An diesem Abend stellen wir Ihnen in einem Zoom- Meeting die jeweiligen Grundideen und Aufgaben vor. Anschließend ist Zeit für Fragen und Austausch. Der Abend ist Teil der Reihe "Denk_Pause" und wird veranstaltet von Merwe Hunzelmann, Referentin für Pfarrgemeinderäte, Pfarreiräte und Gemeindeausschüsse und Janina Adler, Referentin für Lokale Kirchenentwicklung und Gemeindeteams.