11. Juni 2025
Herbst 2025: Online-Workshops für Gremien, Räte und Engagierte
Was bewegt Menschen heute in Bezug auf Kirche, Glaube und Gemeinschaft? Die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung gibt darauf spannende Antworten – und fordert uns heraus, Kirche neu zu denken. Für alle, die in kirchlichen Gremien Verantwortung übernehmen oder engagiert Kirche mitgestalten wollen, haben wir über die Bistumsgrenzen hinweg eine Veranstaltungsreihe entwickelt und laden dazu ganz herzlich ein.
27. Mai 2025
Online-Workshop am 25.09.2025 oder 21.10.2025
Kirche kunterbunt ist ein Format für Familien, das inzwischen auch in unserem Bistum immer weiter Kreise zieht. In anderen Bistümern ist das Format auch mit der Vorbereitung auf die Kommunion verknüpft. Die Kombination von Kirche Kunterbunt und Erstkommunion bietet zahlreiche Chancen. Verschiedene Konzepte werden in unterschiedlichen Bistümern gerade ausprobiert. Der Workshop verknüpft die Grundlagen und Haltungen von Kirche Kunterbunt mit der Erstkommunionvorbereitung, benennt Grenzen und Chancen und gibt Einblicke in die Erfahrung von Gemeinden, die ihre Erstkommunionvorbereitung mit Kirche Kunterbunt verbinden.
26. Mai 2025
Ein Tag voller Impulse, Begegnungen und Inspiration - das war der erste Diözesan-Seniorentag des Bistums Mainz. In der Pfarrei Maria Himmelskron in Heusenstamm kamen am Samstag, 24. Mai, rund 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um sich mit dem Thema „Auf der Suche nach Sinn und Halt“ auseinanderzusetzen.
2. Mai 2025
Der Info-Talk am 10. Mai ab 10:30 Uhr gibt Einblicke in die Studienmöglichkeiten an der Katholischen Hochschule Mainz, der Begleitung in der Studienphase und die zweijährige Assistenzzeit im Bistum Mainz. Die Studierenden-WG „Kolleg“ als Wohnmöglichkeit wird ebenfalls vorgestellt.
29. April 2025
Online-Formate zum Storytelling
Die Faszination von gut erzählten Geschichten erleben Menschen nicht nur auf Netflix, Instagram und in guten Büchern. Storytelling ist zur Schlüsselkommunikation für dieses Zeitalter geworden. Für Kirche ist diese Wiederentdeckung des Erzählens die beste Chance, sich auf ihre Wurzeln als Erzählgemeinschaft zu besinnen. Dazu gibt es (wegen der hohen Resonanz bei der ersten Auflage) eine Neuauflage eines Online-Angebots der Diözese Würzburg und der Erzdiözese Freiburg.
25. April 2025
Mittwoch, 9.7.2025, 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr im Dom (in der Seitenkapelle mit biblischen Elementen) Wir bieten zwei Stunden (vor- und nachmittags) mit ganz unterschiedlichen Möglichkeiten, mit ...
15. April 2025
Als sie von der Diagnose erfuhr, sei sie mit ihrem Sohn Paul allein gewesen, erzählt Antje Petersen: „Dann bricht die Welt zusammen. Da ist von einem auf den anderen Moment aus meinem wunderbaren, lebensfrohen, großartigen Sohn erst mal eins geworden: Ein totkrankes Kind. Und das fällt einem dann auch wie Schuppen von den Augen. Da muss man erst mal gucken, wie man weitermacht.“ Gemeinsam mit dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf und der Journalistin Anja Schneider sprechen sie im Podcast "Lebensfragen" über die Frage: „Elternleid und Elternliebe. Familienleben mit einem chronisch kranken Kind“.
4. April 2025
Mit einem Festgottesdienst mit Generalvikar Dr. Sebastian Lang hat die ökumenische Notfallseelsorge Mainz am Freitag, 4. April, ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Lang feierte den Gottesdienst gemeinsam mit der stellvertretenden Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) Ulrike Scherf. Haupt- und Ehrenamtliche der Notfallseelsorge kamen in der Kirche St. Bernhard in Mainz-Bretzenheim zusammen, auch Mitglieder der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes feierten als „Blaulichtfamilie“ das Jubiläum mit.
2. April 2025
Ein tolles Angebot für Kinder und ihre Eltern
"Kirchenjahr mit Kindern" sind digitale Bilderbücher für Kinder im Vorschulalter und ihre Eltern. Zu sechs Festen im Kirchenjahr, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Erntedank, St. ...