24. Januar 2023
Das Dezernat Seelsorge bietet ab März ein neues Online-Format an: In der „Denk_Pause“ gibt es Gelegenheit, sich in 60 bis 90 Minuten zu einem konkreten Thema inspirieren zu lassen, mit anderen Engagierten in einen Austausch zu kommen und sich zu vernetzen. Eingeladen sind alle ehren- und hauptamtlich engagierten Mitglieder in den Projektgruppen sowie alle an dem jeweiligen Thema Interessierten. Start ist am 1. März mit einem Zoom-Treffen zum Thema Taufe.
18. Januar 2023
"Ein Segen zu lieben" bietet alles Wissenswerte rund um die kirchliche Trauung
Ihr heiratet in der Kirche. Euer Gottesdienst soll zu euch passen. Ihr habt Ideen und bestimmte Vorstellungen. Aber ihr fragt euch, wie geht das alles? Wie läuft so ein Gottesdienst ab? ...
13. Januar 2023
Neue Optionen für die Firmvorbereitung
Zettel verteilen? Material kopieren? Impulse suchen? Unzählige E-Mails schreiben? Damit könnte bald Schluss sein. Zu Pfingsten erscheint die kostenfreie Firm-App des Bonifatiuswerkes. Sie möchte die inhaltlichen und organisatorischen Aspekte der Firmvorbereitung vereinfachen. So bietet die App ein Spektrum an inhaltlichen und geistigen Impulsen. Firmbewerberinnen und Firmbewerbern ermöglicht die App einen zeitgerechten und natürlichen Zugang zu Inhalten und Themen rund um die Firmung in unserer digitalisierten Welt.
11. Januar 2023
Ein Segen zu lieben – Seminare für Paare vor der Hochzeit
Das braucht viel Zeit: Termin finden, Caterer organisieren, Gästeliste und Einladungen schreiben, Kleider aussuchen, Kirche und Traugeistlichen kontaktieren, …
10. Januar 2023
Am 15. Januar 2023 geht das bistumsübergreifende Projekt „Online-Familiengottesdienst“ - eine Kooperation der Verantwortlichen für die Liturgie mit Kindern und Familien in den deutschen (Erz-)Bistümern weiter. Erneut laden wir Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter herzlich zu diesem Gottesdienstformat ein: Digital verbunden sein im Gebet, in Liedern, im Hören auf Gottes Wort und im Austausch miteinander!
1. Januar 2023
Orientierungs- und Unterstützungsangebot für junge Eltern
Passgenau zum Alter des Kindes kamen die Elternbriefe du+wir als PDF im E-Mail-Versand schon länger zu den Eltern. Es gibt sie aber auch im Newsletter-Format. ...
16. Dezember 2022
In ihrer Sitzung am 09.12.2022 wurde den Leitern der Pastoralräume bzw. Leitenden Pfarrern eine Arbeitshilfe in Form eines Kartensets an die Hand gegeben. Der Orientierungsrahmen will den Pastoralteams im Pastoralraum bzw. der neuen Pfarrei eine Unterstützung sein, inmitten des Pastoralen Weges die pastoralen Grundaufgaben zu priorisieren sowie Verantwortung und Ressourcen miteinander zu teilen.
15. Dezember 2022
Online-Arbeitshilfe zum Familiensonntag veröffentlicht
Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Online-Arbeitshilfe zum Familiensonntag veröffentlicht. ...
1. Dezember 2022
Gut miteinander reden ist "MACHPAAR".
Sehr viele Paare kennen das. Gut miteinander ins Gespräch kommen und dabei auch kritische Dinge ansprechen ist nicht einfach. Ohne böse Absicht kommt ein Streit in Gang. ...
7. Oktober 2022
Wie erleben queere Menschen die Kirche vor Ort? Fragen an Ruth Gleißner vom Netzwerk Katholischer Lesben (Nkal). Die 65-Jährige wohnt in Mainz und ist ehrenamtlich in der Kirche aktiv, unter anderem über das Katholische LSBT+Komitee als Vertreterin des NkaL in der AG für LSBTI*-Pastoral der Deutschen Bischofskonferenz. Beitrag in der Kirchenzeitung von Anja Weiffen.