Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Beratung | Hilfe | Soziales
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Nachrichten
Termine
Videos
Beratung
Caritas Beratungsangebote
Internetseelsorge
Telefonseelsorge
Religion- und Weltanschauungsfragen
Sich selbst stärken dürfen
Caritas
Caritasverband im Bistum Mainz
Caritas vor Ort
Caritasverband Darmstadt
Caritasverband Gießen
Caritasverband Mainz
Caritasverband Offenbach
Caritasverband Worms
Alte Menschen
Arbeitslose Menschen
Beratung und Hilfe
Caritaszentren
Katholische Krankenhäuser
Kinder Jugend Familie
Menschen in Notsituationen
Migration Integration Flucht
Online-Beratung
Psychiatrie- und Behindertenhilfe
Rechtliche Betreuung
Suchtkranke Menschen
Überschuldete Menschen
Flucht und Migration
Flucht und Migration: Frauen auf der Flucht
LichtKlangInstallation „Vertreibung – Flucht – Asyl“
Hilfe für Flüchtlinge und Migranten beim Caritasverband Bistum Mainz
Hilfe der Caritas im Kreis Alzey-Worms
Hilfe der Caritas im Kreis Bergstraße
Hilfe der Caritas in Stadt und Kreis Darmstadt und Dieburg
Hilfe der Caritas in der Stadt Gießen
Hilfe der Caritas im Kreis Groß Gerau
Hilfe der Caritas in der Stadt Mainz und im Kreis Mainz-Bingen
Hilfe der Caritas im Kreis Offenbach
Hilfe der Caritas in der Stadt Offenbach
Hilfe der Caritas in Worms
Hilfe bei der Stiftung Juvente
Hilfe bei den Malteser Werken
bei Missbrauch
So handelt das Bistum Mainz
Ich möchte eine Meldung machen
Präventiv handeln und schützen
Suche
Los
Barrierefrei
Beratung | Hilfe | Soziales
Aktuell
Nachrichten
Nachrichten zu Beratung Hilfe Soziales
© Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Übergabe von drei E-Fahrzeugen für dreimonatigen Praxistest im Pflegedienst
:
Mainzer Stadtwerke und Caritas starten einzigartiges Pilotprojekt zur Elektromobilität
29. Aug. 2019
MAINZ. Der Caritasverband Mainz e.V. und die Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service GmbH arbeiten in einem Pilotprojekt beim Ausbau der Elektromobilität zusammen. ...
Mehr
© Bistum Mainz / Blum
Uni Gießen: Podiumsdiskussion zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche
:
Bentz: Perspektive der Betroffenen ist für uns leitend
11. Juli 2019
Gießen. Der Mainzer Weihbischof und Generalvikar, Dr. Udo Markus Bentz, hat am Mittwochabend, 10. Juli, bei einer Podiumsdiskussion an der Justus Liebig-Universität in Gießen Konsequenzen für das Bistum Mainz aus den Fällen von sexuellem ...
Mehr
© Bistum Mainz / Matschak
Unabhängiges Aufklärungsprojekt im Bistum Mainz vorgestellt
:
Erfahren. Verstehen. Vorsorgen.
7. Juni 2019
Mainz. Unter der Überschrift „Erfahren. Verstehen. Vorsorgen.“ hat das Bistum Mainz ein unabhängiges Aufklärungsprojekt auf den Weg gebracht. ...
Mehr
© Maria Weissenberger
Jeder Frau ihren eigenen Weg
20. März 2019
Frauen unübersehbar zeigen – in voller Größe: Das Projekt „Frauen hoch 12“ porträtiert Frauen, die für viele stehen. Elf Frauen aus dem Bistum, die sichtbar machen: Frauen sind vielfältig wirksam. Und: Frauenrollen sind im Wandel. ...
Mehr
© Bistum Mainz
Beratergruppe erarbeitet Konzept zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch
:
Das Thema „sexualisierte Gewalt“ ist Chefsache im Bistum Mainz
6. März 2019
Mainz. Im Anschluss an die Veröffentlichung der MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch im September 2018 in der Katholischen Kirche hat das Bistum Mainz inzwischen auf verschiedenen Ebenen Maßnahmen getroffen, um im Bistum gemeinsam mit den ...
Mehr
© Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Bischof Dr. Peter Kohlgraf spricht zur theologischen Einordnung und Bedeutung
:
Netzwerk Leben rückt Sexuelle Bildung in den Mittelpunkt seiner präventiven Angebote
7. Feb. 2019
Mainz. Netzwerk Leben und die Katholische Schwangerschaftsberatung setzen in den nächsten drei Jahren einen Schwerpunkt in der Sexuellen Bildung und der Sexualpädagogik.
Mehr
© Bistum Mainz
Der bundesweit verbreitete Elternkurs kess-erziehen steht mit seinen vier Buchstaben KESS für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert.
:
Ziehen an einem Strang: Elternkurse Kess-erziehen und Prävention von sexuellem Missbrauch
31. Jan. 2019
Kess erziehen lebt von Menschen, Begegnungen, Situationen in der Kursarbeit zwischen Kursleitung und Eltern. Partizipation und Beteiligung sind Grundhaltungen von Kess erziehen – und wesentliche Anliegen der Prävention.
Mehr
© KH Mainz
Viertes Interdisziplinäres Symposium der Gesundheitsfachberufe an der Katholischen Hochschule Mainz
:
Praxis und Forschung – Schlüssel zum Fortschritt
24. Jan. 2019
Beim vierten Interdisziplinären Symposium der Gesundheitsfachberufe an der Katholischen Hochschule Mainz haben Masterstudierende des Fachbereichs Gesundheit und Pflege heute die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte vorgestellt. ...
Mehr
© privat
"Moment Mal"
:
Ehrenamtlich in die Altenheimseelsorge
4. Jan. 2019
„Seelsorge braucht Gesichter“: Unter diesem Motto beginnt im Februar ein Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Alten- und Pflegeheimseelsorge im Dekanat Darmstadt. Fragen dazu an Erika Ochs vom Fachreferat 60+. ...
Mehr
Erste Seite
1
7
8
9
10
11
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!