1. Sept. 2021
Ute Leonhardt nimmt ab sofort ihre Arbeit für Missbrauchsfälle im Bistum Mainz auf / Die Diplom-Psychologin ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich in der Telefonberatung von Menschen mit Lebensproblemen sowie in der Beratung von Opfern von Straftaten engagiert.
1. Juli 2021
Zehn Jahre nach dem bundesweiten Start des Bundesfreiwilligendienstes zieht die Caritas im Bistum Mainz ein positives Fazit. Mehr als 1300 Menschen haben bereits einen Bundesfreiwilligendienst in katholischen Einrichtungen und Diensten im Bistum Mainz geleistet. Die BFDler sind in verschiedenen Einsatzstellen tätig - etwa in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe oder in Kitas.
16. Juni 2021
Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums hat das Katholische Auslandssekretariat eine Festschrift herausgegeben.Neben Grußworten von Bundespräsident Steinmeier, Bischof Bätzing und Weihbischof König kommen Mitglieder der Gemeinden aus aller Welt zu Wort.
31. Mai 2021
Mohamad Alsaadi hat nach seiner Flucht aus Syrien den Neuanfang geschafft und studiert inzwischen an der KH Mainz Soziale Arbeit. Unterstützt wurde er dabei von den Mitarbeiterinnen des Welcome-Projekts der Katholischen Hochschule Mainz.
12. Mai 2021
Der Caritasverband für die Diözese Mainz würdigt den herausragenden Einsatz von Pflegenden und fordert die Politik auf, deren Arbeitsbedingungen endlich zu verbessern. "Wir danken allen, die andere Menschen pflegen und ihnen damit Zuwendung schenken. Die Pandemie hat erneut gezeigt, wie wertvoll und unverzichtbar dieser Einsatz für unsere Gesellschaft ist", so Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg am Tag der Pflege am 12. Mai.
5. Mai 2021
Der Kreuzbund Bingen will Alkoholkranke und Suchtgefährdete in Pandemiezeiten mit einer neuen Hotline erreichen. Fragen der Kirchnzeitung "Glaube und Leben" an den Geschäftsführer Hartmut Zielke.
15. Apr. 2021
Im Bistum Mainz hat bereits 2019 eine unabhängige Aufarbeitungskommission ihre Arbeit aufgenommen. Bischof Kohlgraf hat die Gemeinsame Erklärung der Bischöfe in Deutschland über verbindliche Kriterien und Standards auch für das Bistum Mainz unterzeichnet.
12. Apr. 2021
»Leben im Sterben« – Sorge und Seelsorge für Sterbende im Zentrum der ökumenischen Woche für das Leben 2021. Am 17. April 2021 können Sie bei der bundesweiten Eröffnung dabei sein – per Livestream und per Zoom! Um 10.30 Uhr wird der ökumenische Festgottesdienst auf verschiedenen Internetseiten live übertragen.
20. Sept. 2018
Statement zur Studie über sexuellen Missbrauch
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf äußert sich in einem ersten Statement zur Studie der Bischofskonferenz zur Sexuellen Gewalt. (MHG-Studie). ...
13. Sept. 2018
Sommerakademie der Johannesstiftung im Bistum Mainz
50 Stipendiatinnen und Stipendiaten haben in diesem Sommer in Mainz drei Wochen lang gemeinsam gelernt. Alle Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.johannesstiftung.bistummainz.de
23. Dez. 2017
Im Advent bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Auch die Menschen, die kein Zuhause haben, sehnen sich nach Geborgenheit. Sie sehnen sich danach, angenommen zu sein. ...
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. anderen Menschen zu helfen.
mehr
Internetredaktion bistummainz.de
info@caritas-bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.