23. Sept. 2022
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind mit dem katholischen Glauben nicht vereinbar. Die Deutsche Bischofskonferenz will das Engagement von Katholiken, die sich gegen diese menschenverachtenden Einstellungen wenden bzw. für ein respektvolles Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft eintreten, würdigen und ermutigen. Dazu soll der „Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“ beitragen.
20. Sept. 2022
Die Untersuchung zu sexuellem Missbrauch im Bereich der Diözese Mainz ist auf der Zielgeraden. Im Juni 2019 wurde der Regensburger Rechtsanwalt Ulrich Weber vom Bistum Mainz mit einer unabhängigen Untersuchung von Fällen sexuellen Missbrauchs im Bereich der Diözese ab 1945 beauftragt. Zwischen 2015 und 2017 hatte der Jurist bereits eine weithin beachtete gut zweijährige Untersuchung um körperliche und sexuelle Gewalt bei den Regensburger Domspatzen geführt und einen umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Schlussbericht vorgelegt. In der ersten März-Woche 2023 wird nun der Abschlussbericht zur EVV-Studie im Bistum Mainz vorgestellt.
Geflüchteten Menschen zur helfen ist wichtig und bereichernd. Um in Deutschland nicht nur anzukommen, sondern auch Fuß fassen zu können, brauchen die Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, Unterstützung und Hilfe. Im Bistum Mainz setzen sich junge Engagierte aus unseren Jugendverbänden und Pfarreien dafür ein. Die Stiftung JugendRaum fördert große und kleine Ideen und Projekte mit einem einmaligen Zuschuss von 222 Euro.
16. Sept. 2022
Am 18. September feiern die katholischen Kirchengemeinden im Bistum Mainz den traditionellen Caritas-Sonntag und der gesellschaftliche Zusammenhalt steht im Mittelpunkt. Bereits seit 125 Jahren setzt sich die Caritas für eine solidarische Gesellschaft ein. Unter dem Motto #DasMachenwirGemeinsam macht sie sich im Jubiläumsjahr bundesweit stark für Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe.
13. Sept. 2022
Was Kinder und Jugendliche brauchen wissen sie selbst am besten, doch sie müssen auch befähigt werden ihre Wünsche und Bedürfnisse in einem gewaltfreien Umfeld zu kommunizieren. Hierzu ist es unerlässlich sich mit den Kinderrechten auseinander zu setzen. Wie fit seid ihr in Bezug auf Kinderrechte? Plant ihr auf Grund der Aktualität des Themas Gruppenstunden, oder Aktionen zu diesem Thema? Stiftungspreis ideenreich 2022 zum Thema "Kinderrechte!" Jetzt bewerben!
7. Sept. 2022
Aktuell beginnt in Frankfurt die vierte Plenarsetzung des Synodalen Weges. Raimund Neuß von der Kölnischen Rundschau fragt Bischof Peter Kohlgraf in einem ausführlichen Interview nach den Perspektiven. Intensiv steigt er ein mit Fragen zum Umgang mit dem Missbrauch und dem Thema Autoritäts- und Machtstrukturen in der Katholischen Kirche.
5. Sept. 2022
Jubiläumsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Hilfsdienstes in Stadt und Bistum Mainz / Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz: Malterser geben dem Evangelium ein Gesicht / Informationstag auf dem Schillerplatz & Festakt im Erbacher Hof
25. Aug. 2022
"Im Mittelpunkt der MENSCH" Um diese starke innere Haltung auch nach außen sichtbar zu machen, hat der Caritasrat des Deutschen Caritasverbandes am 16. März "Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas" unterzeichnet, in denen er sich klar und deutlich positioniert. Auch der Caritasverband Worms identifiziert sich mit diesen Aussagen und hat sie am 23. August den Mitarbeitervertretungen überreicht.
27. Okt. 2019
Kunst trotzt Ausgrenzung - Odyssee vor dem Wormser Dom
Vom 27. Oktober bis zum 15. Dezember befindet sich die Ausstellung "Kunst trotzt Ausgrenzung" in Worms und Osthofen. ...
2. Aug. 2019
Andreas Eckermann radelt quer durch Deutschland und macht am 2. August Halt in Mainz.
Mit dem Fahrrad quer durch Deutschland für einen guten Zweck! Der Badener Andreas Eckermann radelt, um auf die wichtige Arbeit der Kinderhospize aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Am 2. ...
19. Juni 2019
Kann man digital zuhören? Kann man Nähe und Nächstenliebe über Facebook verbreiten? Poetry Slam zur Digitalisierung in Kirche und Caritas
Wie können die Menschen mit der digitalen Welt Schritt halten, ohne sich zu verlieren? Darüber macht sich der Tag der Caritas und Seelsorge 2019 im Bistum Mainz Gedanken. ...
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. anderen Menschen zu helfen.
mehr
Internetredaktion bistummainz.de
info@caritas-bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.