17. Jan. 2022
Corona hat die Lage in Kliniken noch verschärft: Immer mehr medizinisches Personal kämpft gegen Zeitdruck oder kündigt. In welcher Gemütsverfassung sind Pflegekräfte und Ärzte? Und wie kann die Klinikseelsorge hier helfen? Die Kirchenzeitung hat in der Universitätsklinik mit Pflegepersonal, Ärzten und Klinikseelsorgern gesprochen.
7. Jan. 2022
Die Ausgabe 2022 der Zeitschrift der Betriebsseelsorge MALOCHE steht zum Download bereit. Der der Sommer hatte uns aufatmen lassen. ...
9. Dez. 2021
Das Fest der Heiligen Familie wird am Sonntag, den 26. Dezember gefeiert. Wie in jedem Jahr wird vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eine familienpastorale Online-Arbeitshilfe zum Jahresmotto herausgegeben. Eine pdf-Version wird Ihnen auf der Website der DBK zur Verfügung gestellt.
22. Nov. 2021
Holzwerkstatt der Initiative Arbeit e.V.
Die Produktionsschule Holz der Initiative Arbeit bietet eine ganze Reihe attraktiver Dekorationsgegenstände zur Advents- und Weihnachtszeit an. ...
13. Nov. 2021
Die Caritas im Bistum Mainz kritisiert zum Welttag der Armen (14. November) die vielfältige Benachteiligung junger Menschen. "Viele von ihnen leiden in Folge der Pandemie unter materieller Armut, aber auch unter einer Armut an Teilhabe", so Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz. "Wir müssen Jugendlichen und jungen Erwachsenen endlich Gehör schenken und sie in wichtige gesellschaftliche Entscheidungsprozesse einbeziehen."
12. Nov. 2021
Gemeinsam mit zwei Streetworkerinnen des Projekts „we-care-Mainz“ suchte der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz am 11. November Jugendliche und junge Menschen auf öffentlichen Plätzen in der Mainzer Neustadt auf, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Ziel des Projekts ist, junge Menschen zu erreichen, die mit Herausforderungen zu kämpfen haben und von den gängigen Hilfsangeboten nicht aufgefangen werden.
Wie in den vergangenen Jahren lädt die katholische Kirche weltweit zu einem Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs ein. In Deutschland findet dieser nach einer Festlegung der Deutschen Bischofskonferenz rund um den 18. November statt, dem „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“. Liturgische Vorschläge gibt es auf der Website der Deutschen Bischofskonferenz.
9. Nov. 2021
Eine Chat-Aktion rund um das Thema Sucht bietet die Caritas zum bundesweiten Aktionstag "Suchtberatung wirkt" am 10. November an. Betroffene oder Angehörige suchtkranker Menschen sowie Interessierte können Fragen zu verschiedenen Suchtstoffen, Glücksspiel und Onlinesucht stellen. Antworten gibt ein Team aus Suchtexpertinnen und Suchtexperten der Caritas.
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. den Menschen in der Ukraine zu helfen.
mehr
3. Jan. 2021
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf unterstützt die Sternsingeraktion 2021. Durch die Corona-Pandemie können die Sternsinger nicht wie gewohnt von Haus zu Haus gehen. ...
4. Mai 2020
Viele Gemeinden und Initiativen im Bistum Mainz unterstützen ihre Freunde und Partner in der Weltkirche in der Coronoakrise. ...
25. Nov. 2019
"Ma(h)Zeit", unter diesem Motto hat die Caritas in Worms Menschen eingeladen, die regelmäßig zur Tafel gehen. Bischof Kohlgraf hat für sie gekocht, mit Ihnen geredet und eine Andacht gefeiert.
"Ma(h)Zeit", unter diesem Motto hat die Caritas in Worms Menschen eingeladen, die regelmäßig zur Tafel gehen, weil sie finanzielle Hilfe brauchen. ...
Internetredaktion bistummainz.de
caritas@bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.