30. Okt. 2021
Betriebsseelsorge kooperiert mit „ver.di Kraftfahrerkreis Südhessen“
Auf die Gefahr des toten Winkels im Straßenverkehr wies eine Aktion des „ver.di Kraftfahrerkreises Südhessen“ im Oktober 2021 hin. ...
7. Okt. 2021
Auch nach Verabschiedung des Lieferkettengesetzes gibt es noch viel zu tun und zu verändern
Mit einer einmaligen Aktion ist es bei diesem Thema in der Tat nicht getan. Gleich am Ende der Diskussionsveranstaltung „Ausgeliefert? ...
27. Sep. 2021
Vor 60 Jahren sind die ersten Vorläufer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in Deutschland entstanden. Martin Jobst, Leiter des Referates Freiwilligendienste im Bund Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) und Bischöflichen Jugendamt (BJA) berichtet im Interview über die Geschichte der Freiwilligendienste und ihre Bedeutung im Bistum.
1. Sep. 2021
Ute Leonhardt nimmt ab sofort ihre Arbeit für Missbrauchsfälle im Bistum Mainz auf / Die Diplom-Psychologin ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich in der Telefonberatung von Menschen mit Lebensproblemen sowie in der Beratung von Opfern von Straftaten engagiert.
1. Juli 2021
Zehn Jahre nach dem bundesweiten Start des Bundesfreiwilligendienstes zieht die Caritas im Bistum Mainz ein positives Fazit. Mehr als 1300 Menschen haben bereits einen Bundesfreiwilligendienst in katholischen Einrichtungen und Diensten im Bistum Mainz geleistet. Die BFDler sind in verschiedenen Einsatzstellen tätig - etwa in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe oder in Kitas.
16. Juni 2021
Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums hat das Katholische Auslandssekretariat eine Festschrift herausgegeben.Neben Grußworten von Bundespräsident Steinmeier, Bischof Bätzing und Weihbischof König kommen Mitglieder der Gemeinden aus aller Welt zu Wort.
31. Mai 2021
Mohamad Alsaadi hat nach seiner Flucht aus Syrien den Neuanfang geschafft und studiert inzwischen an der KH Mainz Soziale Arbeit. Unterstützt wurde er dabei von den Mitarbeiterinnen des Welcome-Projekts der Katholischen Hochschule Mainz.
12. Mai 2021
Der Caritasverband für die Diözese Mainz würdigt den herausragenden Einsatz von Pflegenden und fordert die Politik auf, deren Arbeitsbedingungen endlich zu verbessern. "Wir danken allen, die andere Menschen pflegen und ihnen damit Zuwendung schenken. Die Pandemie hat erneut gezeigt, wie wertvoll und unverzichtbar dieser Einsatz für unsere Gesellschaft ist", so Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg am Tag der Pflege am 12. Mai.
Gönn dir Pausen, um nicht die Kraft zu verlieren, z.B. den Menschen in der Ukraine zu helfen.
mehr
19. Nov. 2019
Am Namenstag der Heiligen Elisabeth dankt Bischof Kohlgraf den vielen Ehrenamtlichen, die sich mit der Caritas für andere Menschen engagieren.
Die Heilige Elisabeth begegnete den Armen mit menschlicher Wärme und hat sie nicht von oben herab mit Almosen abgespeist. Sie hat ihnen ihre Würde gegeben. ...
13. Nov. 2019
In der Mainzer Karmeliterkirche findet am Samstag, 16.11., eine Segensfeier für Schwangere statt. Organisiert hat sie die evangelische und katholische Kirche.
2. Nov. 2019
Rund 600 Boni-Bus gibt es in Deutschland
Sie bringen die Gläubigen in den Gegenden zusammen, wo die Wege sehr weit sind und die Menschen in der Diaspora sehr verstreut leben. ...
Internetredaktion bistummainz.de
caritas@bistum-mainz.de
Beratung * Hilfe * Fortbildungen * Projekte * Aktionen
Flüchtlingshilfe: Aktuelles * Ausstellung 'Flucht' * Mithelfen * Flüchtlingsfond
Sozialpastoral als Thema von Caritas und Seelsorge
Initiativen gegen Armut: Der Kettelerpreis wird jährlich verliehen, alle Initiativen in Übersicht
Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözesen Limburg, Mainz, Speyer und Trier
Schutzkonzept und Präventionsverordnung * Netzwerk * Schulung * Material * Kontakt
Beratung und Information bei finanziellen Problemen
Lebensmittelausgaben, Kleiderhilfen, Besuchsdienste und weitere Initiativen
Unterstützung, Qualifizierung, Beratung und Förderung von Menschen auf ihrem Weg (zurück) in Erwerbsarbeit.