Zum Inhalt springen

Abendveranstaltungen mit Eintritt

Vom 13. Juni bis 22. Juni findet der Hessentag in Bad Vilbel statt. In St. Nikolaus in Bad Vilbel sowie auf dem Vorplatz bieten wir verschiedene Veranstaltungen an. Hier finden Sie alle Veranstaltungen, für die Sie ein Ticket benötigen. Auch den Link zur Verkaufsplattform finden Sie in diesem Artikel.
Außenansicht der Kirche St. Nikolaus in Bad Vilbel
Datum:
2. Mai 2025
Von:
Matthias Makowski

13.6. 19:00-21:00 JuVokal und Junge Kantorei Bad Soden

In der Jungen Kantorei Bad Soden steht neben der Musik der Spaß am Singen im Vordergrund. In den aktuell sechs Chören des gleichnamigen Vereins treffen sich Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene zwischen 4 und 40 Jahren um ihrer Leidenschaft dem Singen nachzugehen. Sie singen überwiegend moderne Songs und Arrangements und bringen diese Programme in Konzerten, Musicals und Gottesdiensten zu Gehör. Die Sängerinnen und Sänger des Jugendchores und des Jungen Vokalensembles JuVokal ersangen sich gemeinsam im Jahr 2016 beim Deutschen Chorfest in Stuttgart in den Kategorien „Jazz, Pop, Gospel II“ und „Zeitgenössische Chormusik II“ je den ersten Preis. 2022 wurden sie beim Deutschen Chorfest in Leipzig mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Jazz, Pop, Gospel II“ ausgezeichnet. Musikalischer Leiter des Vereins ist seit der Gründung im Jahr 2009 Tobias Landsiedel. Weitere Infos sowie Eindrücke der musikalischen Arbeit des Vereins finden Sie unter www.jungekantorei-badsoden.de sowie www.juvokal.de und https://instagram.com/jungekantoreibadsoden sowie https://instagram.com/juvokal. Seit Mai 2023 ist Tobias Landsiedel als Regionalkantor für Neue Geistliche Musik & Sozialmusik im Bistum Mainz mit Dienstsitz in Offenbach tätig. Darüber hinaus ist er Chorleiter, Dozent, Sänger und autorisierter Lehrer der Complete Vocal Technique. Er ist Gründer und musikalischer Leiter von JuVokal (seit 2013), der Jungen Kantorei Bad Soden (seit 2009) sowie des Vocalconsort Frankfurt (seit 2014). 2020 entstand das a cappella Ensemble Klangspur, in dem er als Sänger und Songwriter aktiv ist.

15.6. PraiSing 19:00-21:00

PraiSing ist mehr als nur ein Chor – es ist eine Gemeinschaft, die durch Musik verbindet. Der Chor PraiSing der Erlöserkirche Bad Homburg unter der Leitung von Heidi Steiner steht für mitreißenden Gospel, kraftvolle Stimmen und pure Lebensfreude. Mit Spirituals, modernen Gospel-Songs und bewegenden Harmonien singen wir von Hoffnung, Liebe und Glauben.

17.6. Klarinettenchor ClaRondo 19:00-21:00

Der Klarinettenchor ClaRondo vermittelt das vielseitige Klangerlebnis einer der größten Familien sowohl des klassischen als auch des modernen Instrumentarium: der Klarinette. Dieses wunderbare Instrument ist aufgrund seiner Beweglichkeit, seines wandlungsfähigen Klangs und seiner technischen Möglichkeiten in allen Stilarten von klassischer Musik bis hin zum Jazz und der Avantgarde zu Hause. Die Mitwirkenden sind erfahrene, professionelle und semiprofessionelle Musikerinnen und Musiker, die sich mit Hingabe dem Ensemblespiel widmen.

20.6. Judy Bailey und Patrick Depuhl 19:00-21:00

Das Leben ist nicht schwarz-weiß

Songs aus voller Seele & Texten mitten aus dem Leben: Ein Abend voller Herz, Humor & Hirn. Musik die in den Bauch und Geschichten die unter die Haut gehen. Erstaunlich offen, verletzlich und stark, von zwei Weitgereisten die seit 25 Jahren ein Paar sind. Jeder Mensch hat tiefe Wurzeln. Und häufig sind sie unsichtbar. Patrick Depuhl und Judy Bailey erzählen ihre ureigenen, unglaublichen Geschichten von Familie, Lebensreise und Welt. Judy blickt zurück auf Sklaverei und Rassismus, aber findet ebenso Lebensmut und -freude in ihrer Heimat Barbados. Patrick entdeckt unglaubliche Familiengeheimnisse in einem Lebensborn-Heim der SS. – Es wird klar: Es lohnt sich, hinter die Fassaden zu blicken, und eine Welt zu entdecken, in der es immer wieder wichtig und wundervoll ist, einander von Mensch zu Mensch zu begegnen. – Schonungslos und hoffnungsvoll. Politisch engagiert und tief berührend. Das Programm dauert etwa 2 Stunden. – Lieder und Lesungen schaffen Raum füreinander und ergeben gleichzeitig eine spannende Einheit.

21.6. Poetry Slam 19:00-21:00

Beim Poetry-Slam tragen Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstverfasste Texte vor. Im Anschluss kürt das Publikum durch Lautstärke die Gewinnerin oder den Gewinner – je lauter, desto besser! Seit 1986 gibt es Poetry-Slams, die in Chicago entstanden. Wir bringen die Veranstaltungsform auf den Hessentag und in die Kirche! Gemeinsam mit Poetry Slam Wetterau.

Neben Konzerten mit Eintritt, bieten wir auch viele Veranstaltungen an, für die Sie keinen Eintritt zahlen müssen.