Der Katholikentag in Erfurt beginnt

abfahrt (c) Bistum Mainz/R.Durstewitz
abfahrt
Datum:
Mo. 27. Mai 2024
Von:
Susanne Metzger/ Doris Lieven

Bereits Dienstag, den 28. Mai, fährt der erste erste beladene Transporter Richtung Erfurt. Am Mittwoch beginnt morgens der Standaufbau auf dem Erfurter Domplatz. Das Katholikentagsmotto  „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ wird für die Besucher am Stand lebendig. Es gibt ein Mainzer Glücksrad-Kreuz, an dem man überraschende Einsichten erhalten kann. Hier geht es um Frieden im persönlichen Leben und im Alltag.

Das Zelt des Bistums in Erfurt (c) Bistum Mainz/ David Glombik
Das Zelt des Bistums in Erfurt

Der Stand des Bistums Mainz ist auch als Treffpunkt und Informationsbörse für Besucher aus dem Bistum Mainz gedacht. Vorbereitet und betreut wird er von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Bischöflichen Ordinariates. Zeitweise werden auch Vertreterinnen und Vertreter der Bistumsleitung am Bistumsstand als Gesprächspartner präsent sein. Der Bistumsstand steht am Domplatz Nord in unmittelbarer Nähe und mit bestem Blick zur Hauptbühne (Standnummer DP-A-18).

Die Bistümer Mainz und Erfurt sind historisch miteinander verbunden. Das Mainzer Rad findet sich im Erfurter Stadtwappen und ist damit präsent bei kommunalen Einrichtungen, auf Kanaldeckeln, als Blumenbeete gepflanzt. Zudem ist mit Ulrich Neymeyr seit 2014 ein  Mainzer Weihbischof Bischof von Erfurt. Erfurt und Mainz sind seit 1988 Partnerstädte. Die historischen Gemeinsamkeiten reichen jedoch viel weiter zurück. Die Verbindung zeigt sich heute auch im Wappen des Erfurter Bischofs Neymeyr. Der Schlüssel steht für Worms, das Rad steht für Erfurt.   

Das Bistum Mainz bietet täglich um 15 Uhr Stadtführungen zu der historischen Verbindung von Erfurt und Mainz an (Treffpunkt am Dom). 

Bischof Kohlgraf kommt am Freitag, den 31. Mai um 17:30 Uhr, die Bevollmächtigte Stephanie Rieth im Laufe des späten Freitagvormittag und Generalvikar zusammen mit Frau Rieth am Samstag, 1. Juni ab ca. 12 Uhr.

 

Weitere Stände mit Ordinariats-Bezug

Das Dom- und Diözesanarchiv beteiligt sich mit einem dreiköpfigen Team am Stand der Bundeskonferenz der Kirchenarchive im Brühler Garten, BG-A-19 (Mainzer Präsenz am 30./31.05.2024). Dafür werden Präsentationen in Poster-Form zu Themen aufbereitet, die zum Motto des Katholikentags passen (voraussichtlich:
Erster Katholikentag nach dem Krieg in Mainz, 1948; Pax Christi im Bistum Mainz; deutsch-französische/deutsch-polnische Aussöhnung). Außerdem sind zwei zwanzigminütige Interview-Formate zum Thema „Katholische Kirche und deutsch-polnische/deutsch-französische Aussöhnung“ für eines der kleineren Katholikentags-Podien am 30.05. angedacht.

Die Diözesanstelle von missio beteiligt sich mit Verena Storch beim Katholikentag.

Näheres dazu auch auf dieser Seite

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der katholischen Polizeiseelsorge hat einen Stand am Domplatz (Stand-Nr. DP-C-14).
Esther Braun-Kinnen Mitwirkung wirkt mit.

Angebote des Bischofs

Am Freitag,  31. Mai 2024   14-15:30 Uhr diskutiert Bischof Kohlgraf im Forum zum Thema      
"Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten – auch mit Waffen? Friedensethische Kriterien in neuer Zeit"

Teilnehmer: Andreas Hoppe, Generalmajor, Berlin, Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Präsident von pax christi – Deutsche Sektion, Mainz, Prof. em. Dr. Heinz-Günter Stobbe, Friedensforscher, Münster, Manfred Weber MdEP, Fraktionvorsitzender der EVP-Fraktion, Brüssel/Belgien    

Am Samstag, Sa., 1. Juni von  08.00–09.00  Eucharistiefeier Augustinerkirche, Augustinerstr. 7, Evangelische Messe der Berneuchener Gemeinschaften, Predigt:  Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Mainz

 

Die Stand-Crew freut sich auf alle, die sie am Stand vom Bistum Mainz in Erfurt besuchen!

Neue Bilderserie

2 Bilder