Programm der Katholischen Kirche an der Bergstraße auf dem Hessentag vorgestellt:„Feuer und Flamme“ (6.-15.6.)

Programm der Katholischen Kirche an der Bergstraße auf dem Hessentag vorgestellt
Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch, 28. Mai, im Gemeindezentrum von St. Georg dankte der Generalvikar des Bistums Mainz, Prälat Dietmar Giebelmann, den hauptamtlichen und rund 200 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement. „Beim Hessentag kommt Kirche zu den Menschen. Sie will dort sein, wo die Menschen sind. Die Laufrichtung ist umgekehrt. Sonst sagen wir: Kommt zu uns. Heute sagen wir: Wir kommen zu euch", betonte er. Der Hessentag sei für die Kirche „ein Zeichen der Freude und der Hoffnung: Hoffnung auf viele gute Gespräche und Begegnungen mit Besucherinnen und Besuchern". „Der Hessentag gibt uns die Gelegenheit, unseren Verkündigungsauftrag in die Tat umzusetzen", sagte er.
Gregor Knop, Regionalkantor in Bensheim und Koordinator des Programms der Katholischen Kirche an der Bergstraße beim Hessentag, stellte das Programm vor. Er wies darauf hin, dass das Kirchencafé „Cafédrale" ein Ort der Gastfreundschaft, aber auch ein Ort der Stille und des Rückzugs sein solle. Bei den Konzerten habe man regionale Gruppen sowie namhafte, überregionale Gruppen und Solisten kombiniert, damit „wir auch für Menschen aus Kassel interessant sind". Knop dankte insbesondere der Stadt Bensheim für die gute Zusammenarbeit.
Den Auftakt der großen Veranstaltungen in der Kirche St. Georg macht die Licht-Klang-Feuer-Installation „Glaubensfeuer" am Freitag, 6. Juni, um 22.00 und um 23.00 Uhr - bereits am Donnerstag, 5. Juni, ist um 22.00 Uhr die Vorpremiere. Thomas Gerdon, Inhaber der Firma „gerdon MEDIADESIGN", betonte, dass die Besucherinnen und Besucher den Kirchenraum von St. Georg erleben werden, „wie sie ihn noch nie erlebt haben". St. Georg sei eine „reizvolle Aufgabe" gewesen, da der Raum sehr lang und sehr hoch sei. Er wies darauf hin, dass zudem eine Aktionskünstlerin das „Glaubensfeuer" bereichern werde.
Vom Nordturm der Kirche St. Georg aus werden die Besucherinnen und Besucher des Hessentags in die Nacht verabschiedet: Jeden Tag um 24.00 Uhr erklingt um Mitternacht eine Turmmusik, die der Frankfurter Dommusikdirektor Andreas Boltz eigens für den Hessentag geschrieben hat. Erstmals ertönt die „Toccata variata" für Orgel, zwei Posaunen und zwei Trompeten am Donnerstag, 5. Juni, um 23.00 Uhr - nach der Vorpremiere des „Glaubensfeuers". Die Orgelklänge werden dabei per Lautsprecher übertragen. Boltz betonte, dass das musikalische Zentrum seines Stückes die Toccata aus Claudio Monteverdis „Marienvesper" sei. Deren Elemente würden immer wieder verändert, kehrten aber auch stets wieder, „damit ein guter Wiedererkennungseffekt gewährleistet ist". „Ich denke, es ist eine gut aufzunehmende Musik mit einem fetzigen Effekt", sagte er.
Festgottesdienst in St. Georg am Pfingstsonntag
Der Mainzer Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr feiert am Pfingstsonntag, 8. Juni, um 10.30 Uhr einen Festgottesdienst in der Kirche St. Georg. Unter der Leitung von Regionalkantor Gregor Knop erklingt in diesem Gottesdienst die „Krönungsmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart; es musizieren Solisten, der Kammerchor St. Georg und das Bensheimer Jugendorchester. Am Pfingstmontag, 9. Juni, wird um 10.30 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst im „Sternendom", dem Veranstaltungsort der Evangelischen Kirche, gefeiert. Der Gottesdienst wird von den evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden der Stadt Bensheim vorbereitet und gestaltet. Pfarrer Dr. Stefan Kunz von der evangelischen Michaelsgemeinde, Pfarrer Harald Poggel, stellvertretender Dekan des katholischen Dekanates Bergstraße-Mitte, und Pastor Klaus Koch von der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Bensheim-Auerbach werden jeweils eine kurze Impulspredigt zum Pfingstgeschehen halten. Am Sonntag, 15. Juni, um 10.30 Uhr feiert Pfarrer Poggel in St. Georg einen Gottesdienst zum Abschluss des Hessentags; für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgen verschiedene Chöre des Dekanats.
Neben den Gottesdiensten bietet die Katholische Kirche jeden Tag um 12.00 und um 18.00 Uhr in der Hospitalkirche eine „Atempause" mit Meditationen, Texten und Musik an. Am Samstag, 7. Juni, findet darüber hinaus in der Kirche St. Georg um 22.00 Uhr ein Taizé-Gebet unter dem Motto „Nacht der Lichter" statt: In stimmungsvoller Atmosphäre erklingen Lieder und Texte der bekannten französischen ökumenischen Gemeinschaft. Während des Hessentages ist die Kirche St. Georg jeden Tag von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Im Kirchenraum können sich Besucher die Ausstellung „Wie Christen glauben" ansehen: Auf sieben, einen Quadratmeter großen Bildern haben sich Jugendliche mit Begriffen des christlichen Glaubens auseinander gesetzt.
Konzerte in St. Georg
Am Sonntag, 8. Juni, um 20.00 Uhr, und am Montag, 9. Juni, um 19.00 Uhr ist das Oratorium „Die Schöpfung" von Joseph Haydn zu erleben: Solisten (Ruth Ziesak, Sopran, Daniel Sans, Tenor, und Tobias Berndt, Bass), der Kammerchor St. Georg, und die Philharmonie Merck aus Darmstadt präsentieren unter der Leitung von Regionalkantor Gregor Knop Haydns berühmte Vertonung der Schöpfungsgeschichte.
Das armenische Vokalquintett „LUYS" stellt sich am Mittwoch, 11. Juni, um 20.00 Uhr vor; unter dem Motto „O come, let us sing" steht ein Konzert hessischer Mädchenchöre (Bensheimer Jugendkantorei sowie die Mädchenchöre am Limburger und Frankfurter Dom) am Donnerstag, 12. Juni, um 19.00 Uhr. „Die Nacht ist kommen" heißt ein Lyrik-Konzert mit dem Kammerchor Cantemus am Freitag, 13. Juni, um 22.00 Uhr. Und ein „Orgelfeuerwerk" mit Blechbläsern und Feuerjonglage bildet am Samstag, 14. Juni, um 22.00 Uhr den Abschluss der Konzerte in St. Georg. Ausverkauft ist bereits der Auftritt von Kabarettist Lars Reichow am Dienstagabend, 10. Juni, im Kolpinghaus.
„Cafédrale" und Caritas-Zentrum
Kaffee, Kuchen, Mittagsimbiss, Begegnung und Gespräch werden während des Hessentags täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr im Katholischen Zentrum an der Hospitalkirche, der „Cafédrale", angeboten. Der Eingangsbereich wurde von dem Bensheimer Künstler Siegfried Speckhardt gestaltet. Blickfang des Katholischen Zentrums wird ein zwei Meter hohes Rauchfass sein, das das größte Weihrauchfass in Hessen und Rheinland-Pfalz ist - vielleicht sogar das größte in Deutschland. Es wird täglich nach den Stundengebeten um 12.00 und um 18.00 Uhr angefeuert und geschwenkt.
In der Nähe der Hospitalkirche ist auch die Kirchenbühne „Am Storchennest", die in den Nachmittagsstunden von verschiedenen kirchlichen Musikgruppen bespielt wird. Weitere Angebote gibt es im Caritas-Zentrum Franziskushaus: Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Frühstück, ein Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Darüber hinaus wird hier die Ausstellung „Die Bilder des Lebens sind bunt" von Ilona Nolte gezeigt. Am letzten Tag des Hessentags, Sonntag, 15. Juni, ist das Franziskushaus geschlossen.
Hinweis: Weitere Informationen sowie Bilder und Videos auch auf der Internetseite www.hessentag-katholisch.de