Zum Inhalt springen

Einführung in die Robotik

In unserem Kursangebot "Einführung in die Robotik" wollen wir in zwei Monaten Menschen mit dem Thema in Verbindung bringen. Neben einem kleineren theoretischen Teil, der einfache Grundlagen zur Robotik vermitteln soll, geht es im praktischen Teil um ganz andere Dinge. Der Bau und die Programmierung von einfachen Robotern mit dem Lego Education Spike Prime- System sollen Gelegenheit geben, eigene Erfahrungen in der Konstruktion und in der Steuerung von einfachen Robotern zu machen. 

Die wichtisten Lernelemente sind aber Kreativität (das "Ausdenken" eines eigenen Projekts), die Entwicklung von Lösungsstrategien (wie komme ich zu einem funktionierenden Robotersystem?) und Teamfähigkeit (die wirklichen Stärken liegen im Team der Teilnehmenden).

Am Ende des Kurses stehen keine Robotik-Fachleute, sondern Menschen, die gewachsen sind in ihren Fähigkeiten, mit anderen gemeinsam kreative Lösungen zu erarbeiten und diese umzusetzen.

 

Lego Roboter 01

Roboter selbst bauen

Mit den Bausätzen des Lego Education Spike Prime- Systems werden Roboter gebaut, die nicht nur fahren können.

Lego Roboter 08

eigenes Projekt

Ob der Roboter fahren oder greifen soll - selbständig soll er sein. 

Lego Programm 01

Programmierung

Mti einem einfachen Programmiertool werden die Roboter zum Leben erweckt.

Ihre nächsten Schritte

Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Ansprechpartner beim Jobcenter oder bei der Arbeitsagentur auf und erzählen Sie dort von unserem Kursangebot. Begründen Sie, warum Sie daran interessiert sind und warum das für Sie gut ist. Gerne stehen auch wir Ihnen für Fragen und Beratung zur Verfügung.

Wenn Sie einen Bildungsgutschein haben, dann melden Sie sich damit gerne bei uns an. Wir freuen und auf Sie!

Ihr Ansprechpartner

Patrick Friedrich

Projektleiter

Donaustraße 19, 63437 Griesheim

Telefon: 069 / 247 5158 - 49

Email: patrick.friedrich@initiativearbeit.com