In Offenbach werden an zwei Standorten Menschen auf ihrem Weg in den Beruf unterstützt.
Ziel unserer Arbeit ist die Integration von Jugendlichen und Erwachsenen in Arbeit und Ausbildung, sowie die Begleitung bzw. Unterstützung von Jugendlichen im Übergang von der Schule in den Beruf. Mit Praxisprojekten in unserer Werkstätten und Beratung und Coaching unterstützen wir die berufliche Weiterentwicklung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Haus gibt es eine Holzwerkstatt, zwei EDV-Räume sowie Unterrichts- und Beratungsräume, die ein lebendiges Lernen ermöglichen.
Wir bieten Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Biologie, Arbeitslehre und EDV an. Manche Teilnehmer/innen bereiten sich bei uns im Haus auf die externen Hauptschulabschlussprüfung vor.
Auf dem Programm stehen außerdem begleitete Betriebspraktika, Bewerbungstraining und Soziales Training zur Schulung von Schlüsselqualifikationen. Alle Teilnehmer/innen werden während der Maßnahme von uns sozialpädagogisch begleitet.
Unsere Einrichtung steht allen Jugendlichen und Frauen offen, unabhängig von Religion und Nationalität. Der Zugang erfolgt in der Regel die MainArbeit oder die Arbeitsagentur.
Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Förderung von Jugenlichen. Im Rahmen einer Produktionsschule qualifizieren wir die Jugendlichen.
Ein zweiter Akzent liegt in Angeboten für die Zielgruppe junger und alleinerziehender Frauen. Das Gelbe Haus bietet den Frauen einen geschützten Rahmen, in dem sie miteinander lernen, sich begegnen und beraten werden können. Durch das Angebot von mehreren Frauenprojekten können einzelne Unterrichtsangebote und Gruppenveranstaltungen breiter aufgefächert und differenziert werden, um den unterschiedlichen Lernwünschen und Anforderungen der einzelnen Frauen gerechter zu werden.
Projekte Gelbes Haus, Marienstraße 36, 63069 Offenbach:
Projekte Taunusstraße 4, 63067 Offenbach:
Im Ketteler-Cardijn-Werk in Griesheim werden seit 1992 arbeitslose Menschen durch Beschäftigung, Beratung, Qualifizierung und Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche unterstützt.
Initiative Arbeit im Bistum Mainz e.V. - Ketteler-Cardijn-Werk
Donaustraße 19, 64347 Griesheim
Tel.: 069 / 247 51 58-43 Fax: 069 / 247 51 58-49 E-mail: infoinitiativearbeit.com
Thomas Rasche, Sozialpädagoge
In Rüsselsheim sind wir seit 1995 ein wichtiger Träger von Projekten zur Qualifizierung, Beschäftigung und Beratung von arbeitslosen Menschen.
Projekt am Standort Virchowstr. 23, 65428 Rüsselsheim:
Projekte am Standort Liebigstr. 21, 65428 Rüsselsheim:
Auf dem Gelände des HLL (Haus des Lebenslangen Lernens) befinden sich 13 unterschiedliche Bildungseinrichtungen mit den verschiedensten Zielgruppen und Besuchern.
Alle diese Menschen können sich in Pausen, Freistunden, vor und nach der Schule in der Mensa mit leckeren und günstigen Speisen und Getränken versorgen.
Projekt am Standort Haus des Lebenslangen Lernens, Frankfurter Str. 160-166, 63303 Dreieich:
Koordination der Arbeitsgelegenheiten an den Tafeln im Kreis Groß-Gerau und das
Projekt am Standort Sudetenstr. 47, 64521 Groß-Gerau: