Die Basis des Beratungsprozesses bilden der Aufbau und die anschließende Stabilisierung der Beschäftigungsfähigkeit von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten. Die ganzheitliche Betreuung zielt dabei auf die Einschätzung und Entwicklung der persönlichen Kompetenzen sowie die Perspektiven der Teilnehmenden ab. Diese werden in Bezug auf ihre Selbstreflexion und auch bezüglich der Umsetzung von Handlungsstrategien beraten, unterstützt und angeleitet.
Das langfristige Ziel ist die nachhaltige Integration der Teilnehmenden in den ersten Arbeits- oder Ausbildungsmarkt. Die ganzheitliche Betreuung leistet dabei einen ersten wichtigen Baustein und ist ein kooperativer Prozess zwischen den Coaches und den Teilnehmenden.
Die Coaches begleiten die Teilnehmenden und führen sie an die Arbeits- und / oder Ausbildungsfähigkeit heran.
Die Teilnehmenden werden durch ein gezielt auf sie individuell abgestimmtes Angebot bei der Entwicklung der Ausbildungs- oder Beschäftigungsfähigkeit unterstützt.