Der Mainzer Dom ist mehr als ein beeindruckendes Baudenkmal und eine schöne Silhouette. Er hat das Leben der Menschen in den vergangenen 1.000 Jahren geprägt - unter wechselnden Herrschern und Regierungen, in Kriegen, Revolutionswirren und Friedenszeiten. Hier wurden einst Könige gekrönt und Erzbischöfe begraben. Als Zentrum geistlichen Lebens und weltlicher Macht stand der Mainzer Dom über Jahrhunderte hinweg im Blickpunkt politischen und kirchlichen Geschehens. Heute ist er als historisches Wahrzeichen, als lebendige Glaubensstätte und als Sitz des Bischofs und Kardinals weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bedeutsam. Wie sehr der Dom das Leben in der Landeshauptstadt bestimmt, zeigt sich inzwischen auch bei Heimspielen des 1. FSV Mainz 05, wenn im Bruchwegstadion 20.000 Fußballfans singen: „Wir alle, wir leben im Schatten des Doms..."
Geschichte und Gegenwart des Mainzer Doms haben viele Facetten. Um der Bedeutung des Bauwerks journalistisch gerecht zu werden, wird der SWR das Jubiläumsjahr in Fernsehen, Hörfunk und Internet mit einem vielfältigen Programmangebot begleiten. Mit Reportagen und Dokumentationen, Gottesdienstübertragungen und Gesprächssendungen, Magazinbeiträgen und Nachrichtenfilmen wollen wir ein Millionenpublikum für den Mainzer Dom interessieren. Dabei setzt der SWR auf die gebündelte regionale und inhaltliche Kompetenz seiner Fachredaktionen. Kein anderer Sender berichtet so umfassend und fundiert über die Entwicklungen in Politik, Gesellschaft, Kultur, Religion und Kirche in unserem Land.
Das SWR Fernsehen setzt am Sonntag, 1. Februar 2009, mit der aufwändigen Live-Übertragung des Festgottesdienstes einen wichtigen religiösen Programmakzent zur Eröffnung des Jubiläumsjahres. Die Sendung wird voraussichtlich vom hr-Fernsehen und vom Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix übernommen. Auch den Festakt mit dem Festvortrag von Karl Kardinal Lehmann überträgt das SWR Fernsehen am Sonntag, 11. Oktober 2009, live. Die Veranstaltung, zu der der Bundespräsident und andere namhafte Gäste erwartet werden, soll zeitgleich auch auf Phoenix ausgestrahlt werden. Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird das für Sommer geplante Benefizspiel zwischen Mainz 05 und FC Bayern München. Wenn sich die Vereine auf einen geeigneten Termin einigen, wird das SWR Fernsehen die Partie live übertragen.
Daneben wird das Dom-Jubiläum mit weiteren Sendungen im SWR Fernsehen abgebildet: In der Religions-Sendereihe „Menschen unter uns" (dienstags, 23 Uhr) wollen wir im März ein Gespräch zwischen Karl Kardinal Lehmann und Fußballtrainer Jürgen Klopp zeigen. Bei einem Spendendinner für den Dom suchen sie Antworten auf die Frage, ob die Fußball-Stadien von heute die Kathedralen von damals ersetzen. Im August werden wir auf dem gleichen Sendeplatz mit einer Reportage über das Treffen der Dombauhütten, den Bau eines Dommodells und den Handwerkermarkt berichten. Ein Film für „Schätze des Landes" (samstags, 21.50 Uhr) porträtiert die wechselvolle und spannende Geschichte des Dombaus. „Ein Tag in 1.000 Jahren" lautet der Arbeitstitel einer „Schlaglicht"-Reportage (Dienstag, 14. Juli, 22.30 Uhr), die einen Blick hinter die Kulissen wirft und einige der Menschen vorstellt, die im Dom arbeiten.
Auch in der aktuellen Berichterstattung im SWR Fernsehen spielt das Dom-Jubiläum eine große Rolle. Die Reporter der „Landesschau" werden die 1.000-Jahr-Feier kontinuierlich begleiten, „Rheinland-Pfalz aktuell" die wichtigsten Termine nachrichtlich aufgreifen. Als Gastgeber präsentiert sich das SWR Fernsehen am Mittwoch, 6. Mai 2009: Die beliebte regionale Unterhaltungssendung „Der fröhliche Weinberg" wird vor dem Mainzer Dom aufgezeichnet (Ausstrahlungstermin: Freitag, 8. Mai 2009, 20.15 Uhr).
Auch die Radiowellen des SWR verfolgen das Jubiläumsjahr und sind bei den wichtigsten Ereignissen live dabei: Das Informationsradio SWR cont.ra überträgt sowohl den Festgottesdienst zur Eröffnung im Februar als auch den Festakt im Oktober. Eine Lesereihe im Mainzer Dom mit prominenten Autoren und ihren Werken rund um Glaube, Liebe und Hoffnung wird bei erfolgreicher Klärung der Rechte voraussichtlich ebenfalls in SWR cont.ra ausgestrahlt. Im Magazin „SWR1 - Sonntagmorgen" wird über das Dom-Jubiläum ebenso berichtet wie in den Sendungen „SWR2 - Journal", „SWR2 Musik und Literatur" und „SWR2 aus dem Land: Feature". SWR4 bietet seinen Hörerinnen und Hörern in einer eigenen Reihe „Geschichte und Geschichten rund um den Mainzer Dom".
Schon dieser kleine Ausschnitt aus unserer Programmplanung des kommenden Jahres zeigt: Der SWR ist ein starker Medienpartner des Bistums Mainz. Den Glanzpunkten des Jubiläumsjahres 2009 wünschen wir schon heute ein großes Publikum - in Fernsehen, Hörfunk und Internet des SWR.