Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum Offenbach gGmbH:Jugendhilfe im Dialog: Björn Simon (CDU) besucht Theresienzentrum

Der für den Wahlkreis Offenbach zuständige Abgeordnete Björn Simon erhielt bei seinem Besuch Einblicke in die Arbeit und die aktuelle gesellschaftliche Situation der Kinder- und Jugendhilfe vor Ort. Einrichtungsleiter Daniel Gänge und Sebastian Jäger stellten die beiden Einrichtungen in der Stadt und im Kreis Offenbach mit ihrem breiten Angebot und ihren Schwerpunkten vor. Dabei stellt Herr Gänge Gänge die ressourcen- und zukunftsorientierte Perspektive der pädagogischen Arbeit heraus: „Im Fokus unserer Arbeit steht, das System zu verstehen, das junge Menschen in ihre Situationen gebracht hat, um Platz für neue Strukturen zu schaffen.“ Sebastian Jäger, Leiter der Einrichtung im Kreis Offenbach, berichtet von der derzeit hohen Nachfrage nach sozialen Hilfen für immer jüngere Kinder. Nicht nur die Zahl der betroffenen Kinder, Jugendlichen und Familien sei in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Auch die psychische Belastung der jungen Menschen und ihrer Eltern stellt die Systeme zunehmend vor besondere Herausforderungen. „Da brauchen wir schwingungsvolle Menschen, die sich unseren Klient:innen feinfühlig zuwenden und neue Wege eröffnen.“
Im Austausch wurde deutlich, wie wichtig bedarfsorientierte Angebote und eindeutige gesellschaftliche Zuständigkeiten sind. „Wenn es beispielsweise darum geht, jungen Menschen ihr Recht auf berufliche Ausbildung zu gewährleisten, übersteigt es unseren Wirkungsbereich als Jugendhilfeeinrichtung, wenn sich Jugendamt und Arbeitsagentur zum Teil über Jahre hinweg über Zuständigkeiten und Kostenübernahme streiten. Wenn psychisch hochbelastete, suizidale Jugendliche zwischen psychiatrischer Klinik und Wohngruppe hin- und hergeschickt werden, weil Uneinigkeit zwischen Krankenkassensystem und Jugendamt besteht, wird den betroffenen Menschen zusätzliches Leid angetan, das politisch erzeugt ist,“ stellte der Vorstandsvorsitzende Thomas Domnick dar. Herr Domnick überreichte Herrn Simon im Anschluss die Forderungen des Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. nach einer Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz.
Björn Simon zeigte großes Interesse an der Situation der jungen Menschen und dem System Jugendhilfe. Er bot an, im Dialog zu bleiben und lud Kinder- und Jugendliche der Einrichtung zu einem Besuch im Berliner Bundestag ein. Wir bedanken uns für den Besuch und Herrn Simons Offenheit für weiteren Austausch.