Zum Inhalt springen
Logo St. Pirmin Kinder- und Jugendhilfe Odenwald

Kinderhof Fürstengrund

Angebot der St. Pirmin Kinder- und Jugendhilfe Odenwald gGmbH

Wohnangebot für Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren

Anzahl der Plätze: 18

Gesetzliche Grundlage: 27 SGB VIII i. V. mit § 34 SGB VIII, § 35a SGB VIII, § 41 SGB VIII

Zielgruppe

Zielgruppe

Der Kidnerhof Fürstengrund ist ein vollstationäres Wohnangebot für Kinder und Jugendliche aus konfliktbelasteten Familien, deren Eltern Unterstützung bei der Erziehung benötigen. Sie bietet den jungen Menschen Schutz, Sicherheit und Hilfe bei der Klärung der Perspektiven. Das Hilfsangebot richtet sich u. a. an junge Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrer sozialen Entwicklung oder mit Gewalt- und Missbrauchserfahrungen. Das Aufnahmealter liegt zwischen 3 und 18 Jahren.

Unser Team

Unser multiprofessionelles Team besteht aus Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen mit vielfältigen Zusatzqualifikationen und stellt die professionelle Hilfedurchführung sicher. Die jungen Menschen werden rund um die Uhr von pädagogischen Fachkräften im Schichtdienst betreut.

Unser Angebot

Unser Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung und Förderung der Kinder. Die Entwicklungsförderung hat für uns die oberste Priorität, so dass die Kinder Selbstständigkeit, sowie lebenspraktische und soziale Fähigkeiten erlangen. Um dies zu erreichen, entwickeln wir für jedes Kind individuelle Maßnahmen zur Förderung. Dabei arbeiten wir intensiv kindzentriert. Daher hat jedes Kind eine:n vom Kind mitgewählte:n persönliche:n Betreuer:in. Durch ein tragfähiges Beziehungsangebot erhält das Kind die Chance sich zu entwickeln. Es entsteht eine von Verlässlichkeit getragene Beziehung zwischen dem Kind und dem:r persönliche:n Betreuer:in. Die Kinder erfahren den notwendigen Halt und Geborgenheit.
Mit Akzeptanz und Wertschätzung der Individualität als Basis unserer pädagogischen Grundhaltung schaffen wir eine positive und sichere Atmosphäre. Über klare Rahmenbedingungen, Regeln und Strukturen erfahren die Kinder Verlässlichkeit. In der Elternarbeit ist uns die Gestaltung eines kooperativen Austauschs wichtig. Infolgedessen können die Kinder sich wohlfühlen, Loyalitätskonflikte auflösen und Entwicklungsfortschritte machen.

Schwerpunkte unserer Arbeit sind

  • Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen
  • Begleitung und Förderung zum Ausgleich von Entwicklungsverzögerungen
  • Förderung bei der Entwicklung angemessener Problemlösungsstrategien
  • Begleitung und Betreuung bei psychischen Erkrankungen
  • Unterstützung zur Entwicklung von sozialen Verhaltensweisen
  • Förderung im schulischen Bereich

Lage und Ausstattung

Der Kinderhof liegt am Rande eines kleinen Ortes (Fürstengrund), der ein Stadtteil von Bad König ist. Fürstengrund selbst hat viele Bauernhöfe und ist von Feldern, Wiesen und Wald umgeben. Die Stadt Bad König kann von den Kindern in 30 Fußminuten oder mit dem Bus erreicht werden, so dass sie dort ihre Anliegen selbstständig erledigen können. Weitere gut erreichbare Städte sind neben Bad König Michelstadt, Erbach, Darmstadt und Heidelberg. Die nächste kinderpsychiatrische Ambulanz befindet sich ca. 10km entfernt in Höchst. Neben den Kinderzimmern stehen 3 Hausaufgabenräume, Esszimmer, Wohnzimmer, Therapieraum, Werkraum, Toberaum und Kinderbücherei mit Bastelecke zur Verfügung.