Esszimmer im Landtag Rheinland-Pfalz, Deutschhaus, Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz
Zweites Mainzer Gespräch des „Demokratielands Rheinland-Pfalz“:Demokratieland Rheinland-Pfalz „Demokratie, Kirche, Werte“
Von welchen Werten lebt die Demokratie? Was verbindet uns in unserer Vielfalt? In der „alten“ Bundesrepublik lag die Antwort nahe. Die Landesverfassung von Rheinland-Pfalz setzte den Gottesbezug an den Anfang. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes stellten die Menschenwürde auch in christlicher Tradition ins Zentrum des demokratischen Rechtsstaats.
Aber was heißt das in der krisenhaften Gegenwart des Jahres 2025, in der sich Übereinkünfte aufgelöst, Pluralisierung und Entkirchlichung die Gesellschaft verändert haben? Welches Wertefundament hat und braucht unsere Demokratie heute? Bleibt die Freiheit auf den christlichen Wertehorizont angewiesen? Welche Rolle sollen und können die Kirchen in der und für die Demokratie spielen? Wie wirken sie als Wertestifter?