Zwischen Jerusalem und Rom
Dokumentation der gemeinsamen Fachtagung der Deutschen Bischofskonferenz und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) am 3./4. November 2019 in Berlin
29. April 2020
Erstmals haben die Deutsche Bischofskonferenz und die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) am 3./4. November 2019 eine gemeinsame Fachtagung durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die jüngsten Erklärungen zum 50. Jahrestag der Konzilserklärung Nostra aetate (1965). Die Päpstliche Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum hatte 2015 unter dem Titel „Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt“ (Röm 11,29) Reflexionen zu theologischen Fragestellungen in den katholisch-jüdischen Beziehungen veröffentlicht. 2017 war die Erklärung Zwischen Jerusalem und Rom. Gedanken zu 50 Jahren Nostra aetate erschienen, die die Europäische Rabbinerkonferenz, der Rabbinical Council of America und das Israelische Oberrabbinat gemeinsam unterzeichnet haben. In beiden Erklärungen wird eine Bilanz der jüdisch-katholischen Beziehungen gezogen und werden Empfehlungen für die weitere Entwicklung gegeben.
Die Fachtagung widmete sich im ersten Teil der Genese und den zentralen Aussagen beider Dokumente. Sie wurden von Referenten vorgestellt, die auch an ihrer Entstehung beteiligt waren und dann aus der Sicht des jeweils anderen kommentiert.
Im zweiten Teil wurden wiederum aus beiden Perspektiven zwei Fragen erörtert, die den christlich-jüdischen Dialog auch in den kommenden Jahren beschäftigen werden. Dazu gehört zum einen die Frage nach den Zielen und Inhalten des christlich-jüdischen Dialogs und zum anderen die Frage nach der theologischen Bedeutung von Land und Staat Israel.