Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Ökumene im Bistum Mainz
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Ökumene
Übersicht
Ökumene im Bistum Mainz
Ökumenische Projekte
EKD
Freikirchen
Altkatholiken
Orthodoxe Kirche
Christliche Gemeinden mit orientalischem Ritus auf dem Gebiet des Bistums Mainz
Unierte Ostkirchen
Ökumene der Gaben
Interessante Links zum Thema
Christl.-Jüdischer Dialog
Übersicht
GCJZ
Jüdische Gemeinden auf dem Gebiet des Bistums Mainz
Interreligiöser Dialog
Überblick
Material
Übersicht
Orientierungshilfe
Grundlegende Texte und Erklärungen
Vorträge Aufsätze Texte
Thema Ökumene
Thema interreligiöser Dialog
Thema christlich-jüdischer Dialog
Buchempfehlungen
Gemeinsam gesandt - Ökumene in Hessen und Rheinhessen
DÖSTA Dokument Abendmahl - Eucharistie - Heiliges Opfer -
Materialien zum Osterfest
Aktuelles
Nachrichten
Ökumenischer Tag der Schöpfung
Schöfpungstag in Hessen und Rheinhessen
Ökumenischer Kirchentag - Rückblick
Mahlgemeinschaft
Ostkirchen Arbeitshilfe Nr. 316
Gemeinsames Wort zu Luther
Termine
Suche
Los
Barrierefrei
Bistum Mainz
Gesellschaft
Ökumene
Material
Buchempfehlungen
Buchempfehlungen
Bernd Oberdorfer, Thomas Söding (Hrsg.)
:
Wachsende Zustimmung und offene Fragen - Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre im Licht ihrer Wirkung
9. Dez. 2019
Band 302 der Reihe Quastiones disputate beleuchtet aus der Perspektive multilateraler Ökumene die Rezeption der Erklärung, benennt Desiderate für die Weiterarbeit, fragt nach der Bedeutung der Erklärung für die historische Wahrnehmung des ...
Mehr
Jörg Bremer
:
Ein Kelch für zwei - Zur ökumenischen Debatte um die Kommunion bei konfessionsverbindenden Paaren
18. März 2019
Immer noch sind evangelische Gläubige, die mit ihren katholischen Ehepartnern zur katholischen Messe gehen, nicht allgemein zur Kommunion zugelassen. Ein unhaltbarer Zustand, findet der in Rom lebende Journalist Jörg Bremer.
Mehr
Felix Körner SJ | Wolfgang Thönissen (Hrsg.)
:
Vermitteltes Heil - Martin Luther und die Sakramente
1. Dez. 2018
Die Anliegen der Theologie Martin Luthers in einer ökumenischen Relecture neu verstehen
Mehr
Thomas Söding, Bernd Oberdorfer (Hrsg.)
:
Kontroverse Freiheit - Die Impulse der Ökumene
18. Aug. 2017
Band 284 der Reihe Quaestiones disputatae beschäftigt sich mit dem Grundwort Freiheit, einem Schlüsselwort der Bibel und der Moderne.
Mehr
Kleiner ökumenischer Katechismus
:
Uns eint mehr, als uns trennt. Ein ökumenisches Glaubensbuch
9. Jan. 2017
Christen eint mehr als sie trennt: Das scheint zum Standardsatz geworden zu sein. Doch zum Reformationsgedenkjahr haben das beide Kirchen in Deutschland unter Beweis gestellt - im Taschenformat.
Mehr
Stephan Mokry, Reinhard Grütz, Ludger Nagel (Hrsg.)
:
Neu hinsehen: Luther - Katholische Perspektiven – ökumenische Horizonte
31. Dez. 2016
Die Beiträge des Sammelbandes geben Antworten, die nicht nur zum Reformationsjubiläum 2017 Orientierung geben und Perspektiven eröffnen.
Mehr
Wolfgang Thönissen | Josef Freitag | Augustinus Sander (Hrsg.)
:
Luther: Katholizität und Reform - Wurzeln – Wege – Wirkungen
1. Dez. 2016
Person und Werk Martin Luthers betrachtet in der Spannung zwischen seiner katholischen Herkunft und seinem reformerischen Weg.
Mehr
Stephan Mokry
:
Luther - Was Katholiken schon immer wissen wollten - 95 Fragen und Antworten
19. Okt. 2016
Die Reformation aus katholischer Sicht, aktuell zum Reformationsgedenken 2017
Mehr
Heinz Scheible
:
Melanchthon - Vermittler der Reformation
21. Juli 2016
Melanchthon, der wichtigste Weggefährte Luthers, als der eigentliche Kommunikator der Reformation
Mehr
Norbert Bolz
:
Zurück zu Luther
11. Juli 2016
Der Kommunikationstheoretiker Norbert Bolz will Luther gegen den sentimentalen Humanitarismus unserer Zeit in Stellung bringen.
Mehr
Das Zweite Vatikanum aus der Perspektive der multilateralen Ökumene
:
Blick zurück nach vorn
21. Juni 2016
Das Ziel der Einheit nicht aus den Augen verlieren und auf dem Weg der Ökumene stetig weitergehen. Dazu ermutigen die Beiträge eines Buches, das ACK-Geschäftsführerin Elisabeth Dieckmann und der ehemalige Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann ...
Mehr
Daniela Blum
:
Der katholische Luther - Begegnungen - Prägungen - Rezeptionen
4. Mai 2016
Luthers Biographie einmal anders geschrieben - orientiert an seiner geistigen Herkunft, an den theologischen Diskursen und Kontroversen seiner Zeit und an seiner Wahrnehmung
Mehr
Walter Kardinal Kasper
:
Martin Luther - Eine ökumenische Perspektive
1. März 2016
Der Weg zur Einheit der christlichen Kirchen ist nach den Worten des emeritierten deutschen Kurienkardinals Walter Kasper zwar grundsätzlich möglich, aber "lang und steil".
Mehr
Volker Leppin
:
Martin Luther - Vom Mönch zum Feind des Papstes
9. Juli 2015
Martin Luther erscheint in dieser Biographie als Mensch, dargestellt frei von Überhöhung. Brilliant schildert Volker Leppin, wie Luther sich zögernd vom mittelalterlichen Denken löste und seine eigene religiöse Überzeugung fand. ...
Mehr
Paul Metzger
:
Brennpunkt Ökumene - Möglichkeiten am Ort
15. Jan. 2015
Wie das Miteinander katholischer und evangelischer Christen verbessert werden kann
Mehr
1
2
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!