Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Ökumene im Bistum Mainz
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Ökumene
Übersicht
Ökumene im Bistum Mainz
Ökumenische Projekte
EKD
Freikirchen
Altkatholiken
Ostkirchen
Christliche Gemeinden mit orientalischem Ritus auf dem Gebiet des Bistums Mainz
Unierte Ostkirchen
Ostkirchen Arbeitshilfe Nr. 316
Ökumene der Gaben
Links zum Thema
Christl.-Jüdischer Dialog
Übersicht
GCJZ
Jüdische Gemeinden auf dem Gebiet des Bistums Mainz
Interreligiöser Dialog
Überblick
Material
Übersicht
Grundlegende Texte und Erklärungen
Vorträge Aufsätze Texte
Thema Ökumene
Thema interreligiöser Dialog
Thema christlich-jüdischer Dialog
Buchempfehlungen
Orientierungshilfe "Mit Christus gehen - Der Einheit auf der Spur""
Ökumenischer Arbeitskreis ÖAK "Gemeinsam am Tisch des Herrn"
DÖSTA "Abendmahl - Eucharistie - Heiliges Opfer"
Gemeinsam gesandt - Perspektiven für die Ökumene in Hessen und Rheinhessen
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Suche
Los
Barrierefrei
Bistum Mainz
Gesellschaft
Ökumene
Material
Buchempfehlungen
Buchempfehlungen
Disputationen: Reflexionen zum Reformationsjubiläum 2017
1. Jan. 2015
Im Jahr 2017 jährt sich zum 500sten Mal der Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche in Wittenberg. Anlass genug, sich mit dem Reformator, seinen Weggefährten und Gegnern, den Wirkungen der Reformation auf Politik, Gesellschaft und vor ...
Mehr
Ökumenische Perspektiven
:
Reformation 1517-2017
1. Aug. 2014
Ökumenischer Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen stellte Studie vor
Mehr
Heinz Schilling
:
Martin Luther - Rebell in einer Zeit des Umbruchs
1. Jan. 2014
Heinz Schilling, einer der renommiertesten Kenner der Epoche, stellt den welthistorischen Rebell Martin Luther in seine Zeit und zeigt eindrucksvoll das Andere und Fremde an ihm. ...
Mehr
500 Jahre Reformation 2017
:
Rechtfertigung und Freiheit
1. Jan. 2014
Ein Grundlagentext des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, 2014
Mehr
Michael Kappes, Johannes Oeldemann (Hg.)
:
Ökumenisch weiter gehen! - Impulse des Zweiten Vatikanums
1. Jan. 2014
Die Ökumenereferenten der katholischen Diözesen ermutigen zu weiteren Schritten in der Ökumene
Mehr
Eine Auswertung der zweiten Phase von "Weißt du, wer ich bin?" (2008 bis 2011) ist als Buch erschienen
:
Weißt du, wer ich bin?
1. Jan. 2014
„Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in ...
Mehr
Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017
:
Vom Konflikt zur Gemeinschaft
17. Juni 2013
Bericht der lutherisch/Römisch-Katholischen Kommission für die Einheit
Mehr
Volker Leppin
:
Die Reformation
1. März 2013
Mit der Reformation endet das Mittelalter, beginnt die Moderne. Sie ist ein Transformationsprozess, der alle Bereiche grundlegend wandelt: die religiöse Sphäre, die Mentalität wie auch die territoriale Politik. ...
Mehr
Wolfgang Klausnitzer
:
Kirche, Kirchen und Ökumene - Lehrbuch der Fundamentaltheologie
1. März 2010
Was ist Kirche? – Wie schwer diese Frage zu beantworten ist, zeigt der Streit um das Wesen der Kirche in der Ökumene. Wolfgang Klausnitzer behandelt dieses Thema für alle Studierenden der Theologie.
Mehr
Volker Leppin
:
Das Zeitalter der Reformation - Eine Welt im Übergang
30. Apr. 2009
An der Reformation ist die ›una sancta ecclesia‹ des Mittelalters zerbrochen; sie leitete die Neuzeit ein, eine Entwicklung, die folgenreicher kaum sein könnte. ...
Mehr
1
2
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!