Logo Bistum Mainz (c) Bistum Mainz
  • Bistum Mainz
  • Pastoralräume
  • Tagesimpuls
  • A bis Z
  • Kontakt

Institut für Mainzer Kirchengeschichte

Institut für Mainzer Kirchengeschichte

Logo Bistum Mainz
  • Bistumsportal
    • Bistum Mainz
    • Pfarreien
    • Tagesimpuls
    • A bis Z
    • Kontakt
    • Suche
  • Start
  • Veröffentlichungen
    • Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte
    • Beiträge zur Mainzer Kirchengeschichte
    • Germania Benedictina
    • Lebensbilder aus dem Bistum Mainz
    • Katholisches Leben und Kirchenreform
    • Einzelveröffentlichungen
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Mainzer Bischöfe 
      • Mainzer Erzbischöfe 1183 bis 1381
      • Mainzer Kurfürst-Erzbischöfe 1381 bis 1514
      • Mainzer Kurfürst-Erzbischöfe 1514 bis 1647
      • Mainzer Kurfürst-Erzbischöfe 1647 bis 1802/1803
      • Mainzer Bischöfe seit 1802/1803
  • Über uns
    • Personen
    • Aufgaben und Geschichte des Instituts
    • Rückblick
Schmuckband Rad
  • Institut für Mainzer Kirchengeschichte
  • Suche
Typ

Suchergebnisse Resultate 1 bis 10 von 184


Neu erschienen: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 71 (2019)

zum Inhaltsverzeichnis Seit diesem Jahrgang erscheinen die Bände des Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte in einem neuen Layout beim Aschendorff Verlag und sind auch als E-Book erhältlich. ...


Neuer Internetauftritt der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte (GmrhKG)

zur Webseite Seit dem 1. Juni 2019 hat die Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte eine neue Website. Neuer Internetauftritt der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte (GmrhKG) Hier finden Sie Informationen zur ...


Buchpräsentation: The Cistercian James of Eltville. Author in Paris and Authority in Vienna

Hg. von Monica Brînzei und Christopher Schnabel (= Studia Sententiarum 3). Turnhout 2018, VIII+501 Seiten Der in den dreißiger Jahren des 14. ...


Neu erschienen: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 70 (2018)

Inhaltsverzeichnis: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 70 (2018) Der neue Band enthält nahezu alle Vorträge der Jahrestagung in Mainz 2017 zum Thema "Rheinische Vermittlungstheologen der Reformationszeit" sowie einen Beitrag über die ...


Erscheint in Kürze: Lebensbilder aus dem Bistum Mainz, Bd. III: Zehn Porträts

Hg. von Claus Arnold und Martin Belz (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2020). Mainz, Würzburg 2020, 332 S., 75 Abb. ...


Neuerscheinung zur Benediktinerabtei St. Jakob bei Mainz

Dr. Mathias Miedreich, Pfarrer in Nidda-Liebfrauen, hat dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf seine vor kurzem erschienene Doktorarbeit über die Benediktinerabtei St. Jakob bei Mainz überreicht. Der Band „Die Benediktinerabtei St. ...


Lebensbeschreibungen der Mainzer Bischöfe seit 1802 online verfügbar

Link zu den Lebensbeschreibungen der Mainzer Bischöfe Auf der Internetseite des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte (IMKG) stehen ab jetzt die Biographien der Mainzer Bischöfe von 1802 bis in die Gegenwart zur Verfügung. ...


Standardwerk zur Geschichte des Bistums Worms online verfügbar

Seit 15. Oktober 2020 ist die Publikation "Das Bistum Worms. Von der Römerzeit bis zur Auflösung 1801", hg. von Friedhelm Jürgensmeier (= Mainzer Beiträge zur Kirchengeschichte, Bd. 5), Würzburg 1997, digital verfügbar. ...


Lebensbeschreibungen der Mainzer Erzbischöfe (1647–1802) online

Link zu den Biographien der Mainzer Erzbischöfe 1647–1802 Seit heute stehen auf der Internetseite des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte (IMKG) die Biographien der Mainzer Erzbischöfe von 1647 bis 1802/1803 zur Verfügung. ...


Dr. Sarah Thieme und Dr. Martin Belz sind neu gewähltes Sprecher*innenteam des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung

Dr. Sarah Thieme und Dr. Martin Belz sind neu gewähltes Sprecher*innenteam des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung Die Neugewählten sprachen ihren Vorgängern ihren Dank für die äußerst erfolgreiche Leitung in den vergangenen sechs ...


  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite

Themenportale

  • Aktionen
  • Beratung | Hilfe | Soziales
  • Berufe | Stellen | Arbeitswelt
  • Bildung
  • Dom zu Mainz
  • Dom zu Worms
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Glaube
  • Jugend
  • Kunst | Gebäude | Geschichte
  • Mitgestalten | Räte | Verbände
  • Musik
  • Organisation
  • Pastoraler Weg
  • Pastoralräume
  • Presse | Medien
  • Schule
  • Seelsorge
  • Service
  • Weltkirche

mehr

  • Pressemeldungen Bistum
  • Gottesdienste
  • Videos / Audios
  • Newsletter

Bistum Mainz

Bistum Mainz

Bischofsplatz 2
55116 Mainz
06131 / 253-0
06131 / 253-401

Zum Kontaktformular

Visitenkarte herunterladen
  • 2020 © Bistum Mainz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung