Synodaler Ausschuss tagt in Mainz

Synodaler Weg (c) Bistum Mainz/AMatschak
Datum:
Do. 13. Juni 2024
Von:
Martina Reißfelder

Der Synodale Ausschuss, der derzeit die Aufgabe des Synodalen Weges der Kirche in Deutschland weiterführt, trifft sich am 14. / 15. Juni  zu seiner zweiten Sitzung in Mainz. Für das Bistum Mainz werden Bischof Dr. Peter Kohlgraf und Katholikenrats-Mitglied Martin Buhl teilnehmen, Schulleiter in Riedstadt.

Synodalkerze (c) Bistum Mainz/AMatschak

Nachdem es beim ersten Treffen im November 2023 in Essen um Satzung und Geschäftsordnung ging, stehen dieses Mal inhaltliche Fragen an. So soll es unter Einbeziehung der Erfahrungen der Weltsynode eine Verständigung über den Begriff der Synodalität geben, ein Tagesordnungspunkt, der auch bei der Diözesanversammlung des Bistums Mainz am darauffolgenden Wochenende aufgegriffen werden wird.

Außerdem soll es um Evaluation und Monitoring der Umsetzung der Beschlüsse des Synodalen Weges sowie um Weiterentwicklung von in diesem Kontext entstandener Initiativen gehen.

Der Synodale Ausschuss besteht aus 23 der 27 Diözesan-Bischöfe, 27 Mitgliedern des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und zwanzig aus der Mitte der Synodalversammlung gewählten Personen. Das Gremium tagt unter der Leitung des gewählten vierköpfigen Präsidiums, Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg) als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Mainz), der Präsidentin des ZdK, Dr. Irme Stetter-Karp und Mara Klein von der Universität Münster.

Wie auch schon bei den Synodalversammlungen 2019 – 2023 werden auch in den Sitzungen des Synodalen Ausschusses bewusst spirituelle Akzente gesetzt, um die Beratungen auch als geistlichen Prozess zu gestalten. In diesem Sinne wird während der gesamten Zeit auch die sogenannte Synodalkerze im Mainzer Dom brennen und einladen, die Arbeit im Gebet zu begleiten.

Nähere Informationen zum Synodalen Ausschuss finden sich unter folgendem Link:

Synodaler Ausschuss: Der Synodale Weg (synodalerweg.de)