„Die Corona-Pandemie hat den Ton verschärft“, sagt Bischof Peter Kohlgraf im „Wort des Bischofs“ in der Kirchenzeitung "Glaube und Leben". Darin kritisiert er die zunehmende aggressive Stimmung gegenüber Politikerinnen und Politikern. Er erinnert an das Neue Testament.
Domkapellmeister Storck übergab neue Einspielung an Bistumsleitung / „Krönungsmesse“ des Mainzer Komponisten Vincenzo Righini zu hören, der von 1787 bis 1793 kurfürstlicher Mainzer Hofkapellmeister unter Bischof Friedrich Karl Joseph von Erthal war
Die Geschäftsführende Vorsitzende der Diözesanversammlung predigte bei Abendlob-Reihe / "Geben wir die Hoffnung nicht auf! Wir sind nicht hilflos. Der Gott des Friedens ist an unserer Seite."
Bischöfe und Kirchenpräsident rufen zur ökumenischen Aktion „Gebet und Licht“ auf / In der Adventszeit abends um 19.30 Uhr ein Licht ins Fenster zu stellen und „miteinander und füreinander zu beten"
Der Winter kommt und immer noch schlafen die Menschen im Flüchtlingslager Moria in nicht winterfesten Zelten. Über die Situation dort sprachen Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Jana Freudenberger (pax christi Rhein-Main) und Prof. Dr. Gerhard Trabert zusammen. Eine Aufzeichnung gibt es auf dem Youtube-Kanal des Erbacher Hofes.
Bischof Peter Kohlgraf hat in einem Interview mit der Bistumszeitung „Glaube und Leben“ den Sparkurs des Bistums bei den Schulen verteidigt.Im Interview zeigte er Verständnis für „die Welle der Traurigkeit und des Unverständnisses“, die es nach der Veröffentlichung der Entscheidung gegeben habe. Er betonte: „Wir bleiben ein Schulbistum mit 13 Schulen.“
"In diesen Tagen spreche ich jeden Abend einen Segen für unser Bistum, der auf den heiligen Augustinus (+430) zurückgeht" schreibt Bischof Kohlgraf in seinem Brief an die Christen im Bistum Mainz, der als Mail in all unsere Regionen ging.
Ab dem ersten Advent wird es im Bistum Mainz einen musikalischen Adventkalender geben, der auf der Internetseite zu sehen sein wird. In einem zum Fest Sankt Martin veröffentlichten Video lädt der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf dazu ein, den Link zu teilen und wirbt am Martinstag für die Lebenshaltung des Teilens.
Mehrere Bistümer haben zur Martinsaktion aufgerufen, die vom 8.-15. November viele Fenster in Deutschland mit der selbst gebastelten Martinslaterne schmückt. Kinder aus Mainz haben für den Bischof gemalt. Die Idee ist, eine Woche lang jeden Abend um 18 Uhr die Laterne zu erleuchten und auch Bilder davon unter dem Hashtag #stmartin2020 zu posten.
Sendungsgottesdienst für zwei neue Pastoralreferenten im Mainzer Dom / Lena Ullges und Patrick Strosche erhielten die kirchliche Sendung für ihren Dienst im Bistum Mainz
Gegenwind hat die Bistumsleitung bekommen, anlässlich der Ankündigung, Bildungshäuser zu schließen und Schulen abzugeben. Bischof Peter Kohlgraf hinterfragt im „Wort des Bischofs“ manches Protestargument kritisch.
"Wieder stehen schwere Wochen bevor. Begegnungen werden nicht stattfinden, Menschen bangen um ihre Existenz. Stehen wir zusammen, nehmen wir aufeinander Rücksicht. Achten wir aufeinander und nehmen Menschen wahr, die Hilfe brauchen. Die Kirchen bleiben offen. Gott geht mit uns." schreibt Bischof Peter Kohlgraf auf Facebook.