Weihbischof Bentz hat am Welttag der Armen zu mehr Solidarität mit den Armen und Leidenden in unserer Gesellschaft aufgerufen. "Die Corona-Pandemie hat weltweit, aber auch hier in Deutschland, besonders diejenigen hart getroffen, die vorher schon in Armut lebten", sagte er in seiner Predigt beim Pontifikalamt am Sonntag im Mainzer Dom.
"Martinslaternen in den Fenstern unsrer Häuser! Lichter der Hoffnung. Zeichen dafür, dass Christus - das Licht - in uns lebt uns durch uns wirkt! Wir selbst sollen „Martinslaternen aus Fleisch und Blut“ sein! Lk 11,35" schreibt Weihbischof Bentz in seinem facebook-Posting zu Sankt Martin.
Das Bistum Mainz gibt die Trägerschaft einiger Schulen auf. Die Martinusschule in der Mainzer Weißliliengasse übt lautstark Protest mit einer Demonstration. Weihbischof und Generalvikar Udo Bentz und Bildungsdezernent Gereon Geisler suchen das Gespräch mit den Eltern. Der SWR berichtet am 8. Oktober in der Landesschau.
Rechtsanwalt Weber ruft zu weiterer Mitarbeit von Betroffenen und Wissensträgern auf / Bischof Kohlgraf: Wir wollen Transparenz schaffen / Weihbischof Bentz: Den betroffenen Menschen gerecht werden
Gesprächsbeitrag von Weihbischof Bentz
"Danke für die vielen nachdenklichen, auch für die engagiert-emotionalen Kommentare seit meinem Beitrag zu unseren geplanten Strukturmaßnahmen bei Schulen und Tagungshäusern." schreibt Weihbischof Udo Bentz in einem Facebook-Posting als Antwort auf die vielen Kommentare.
Heute startet die katholische Kirche den Monat Oktober als Monat der Weltmission. Mission meint heute, dass die Christen weltweit im Geist des Evangeliums ein Netzwerk der Solidarität und des Gebetes knüpfen mit den Ärmsten der Welt. Mission meint, sich gegenseitig zu stärken, das Evangelium der Barmherzigkeit zu leben.