Schmuckband Kreuzgang

Karfreitag

Im Mittelpunkt: Jesu Tod am Kreuz

Karfreitag (c) Pixabay
Karfreitag
Datum:
Fr. 15. Apr. 2022
Von:
Text: Georg Walser / Bild: Pixabay und Jonas Heidebrecht (Bearbeitung: Markus Schenk)

Der Karfreitag steht ganz im Zeichen der Trauer: Es geht um das Leiden, die Kreuzigung und den Tod Jesu.

Am Karfreitag erinnert sich die Kirche an das Sterben Jesu Christi. Die Bibel überliefert als Zeitpunkt „die neunte Stunde“, also nachmittags um drei Uhr. So kommt es, dass der Gottesdienst am Karfreitag in allen Pfarreien nahezu gleichzeitig um diese Zeit gefeiert wird. Seit jeher ist dafür nicht eine Eucharistiefeier, sondern eine Liturgie zum Gedächtnis unserer Erlösung vorgesehen. Sie besteht aus drei Elementen: Wortgottesdienst, Kreuzverehrung, Kommunionfeier. Die Orgel schweigt, die Gestaltung ist schlicht und dennoch feierlich, klar und groß.

Die Kreuzverehrung stammt aus der Tradition Jerusalems und Roms. Ein verhülltes Kreuz wird zum Altar getragen. Während der Priester es enthüllt und der Gemeinde zeigt, singt er dreimal: „Seht das Kreuz, an dem der Herr gehangen, das Heil der Welt“; und alle stimmen ein: „Kommt, lasset uns anbeten“ und knien nieder, um beim Anblick des Kreuzes den Erlöser in stillem persönlichen Gebet zu verehren.

Georg Walser, Webmaster für www.erzbistum-muenchen.de auf www.pfarrbriefservice.de

Impuls zum Karfreitag

Heilszeichen Kreuz

Arme ausgebreitet,
in Liebe die Welt zu umfangen,
Verzweiflung in Hoffnung zu wandeln,
Leid und Tod zu besiegen.

Heilszeichen unendlicher, unfassbarer Liebe,
die sich ausliefert und Erniedrigung duldet,
die unsagbare Qual auf sich nimmt,
die uns auf unseren Kreuzwegen begleitet,
die mit uns Verachtung und Ohnmacht erträgt,
die sich dem Bösen preisgibt,
um es zu besiegen,
die im Tod das Tor zum Leben öffnet.
 
Heilszeichen.
Siegeszeichen.
Baum des Todes,
der zum blühenden Lebensbaum wird.
 
Gisela Baltes, www.impulstexte.de, In: Pfarrbriefservice.de

Karfreitag - schnell erklärt

Karfreitag erklärt (c) Jonas Heidebrecht (Erzbistum Köln) auf www.pfarrbriefservice.de