Schmuckband Kreuzgang

Keine Kerze von der Stange: Die Büttelborner Osterkerze

Roswitha Gensheimer gestaltet die Osterkerze für St. Nikolaus von der Flüe

Die Osterkerze in der Büttelborner Pfarrkirche St. Nikolaus von der Flüe. (c) Markus Schenk
Die Osterkerze in der Büttelborner Pfarrkirche St. Nikolaus von der Flüe.
Datum:
Mo. 18. Apr. 2022
Von:
Markus Schenk

ST. NIKOLAUS VON DER FLÜE BÜTTELBORN:

Auch in diesem Jahr wurde die Osterkerze, die seit Ostersonntag während der Gottesdienste brennt,  wieder von der stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden Roswitha Gensheimer aus Dornheim gestaltet. Dazu hat sie den folgenden Begleittext verfasst: 

Das Kreuz in den Farben der Friedensflagge. (c) Markus Schenk
Das Kreuz in den Farben der Friedensflagge.

"Im dritten Jahr der Corona-Pandemie und als Zeugen eines entsetzlichen Angriffskrieges im Osten Europas mit unsagbarem Leid, Tod und Millionen Flüchtlingen, bedeutet diese Osterkerze und ihr Licht für uns mehr denn je Hoffnung auf Gottes Allmacht, Stärke und Erlösung. 
Das Kreuz, Symbol unseres Glaubens, trägt in diesem Jahr die Farben der Friedensflagge. Die gleichen Farben begegnen uns im Regenbogen, dem Zeichen des alten Bundes zwischen Gott und den Menschen." 

Die Friedenstaube und die Friedensflagge. (c) Markus Schenk
Die Friedenstaube und die Friedensflagge.

"Hoffen wir auf die Friedenskraft des heiligen Geistes, auf unserer Osterkerze in der Gestalt der Taube dargestellt.  Auch im Jahr 2022 legen wir unser Leben, unsere Hoffnung und Zweifel voll in Jesu Christi heilende Hände, vertrauen ihm ganz, denn er ist Alpha und Omega; wie es in der Offenbarung des Johannes heißt: … der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.

Er bleibe bei uns, schenke uns und den Menschen in der Ukraine seinen Frieden."

 

Roswitha Gensheimer

Osterkerze in St. Nikolaus von der Flüe. (c) Markus Schenk