balkenhimmel-3s (c) kksmmrgk

Aussagen und geäußerte Meinungen von Gemeindemitgliedern

Pastoraler Weg

Die bevorstehenden Änderungen auf dem Pastoralen Weg führen voraussichtlich dazu, dass in den neuen Großpfarreien die Teilnahme an Gottesdiensten und  Veranstaltungen in Summe abnehmen wird, denn viele Katholiken, die heute noch in den lokalen Gemeinden Gottesdienste besuchen, nehmen nicht mehr an anderen Kirchorten an Gottesdiensten und Festen teil. Die Folge ist, dass das Gemeindeleben in Summe schrumpft.

 

Synodaler Weg

Notwendige Reformen in der Kirche werden von der römischen Kurie und erzkonservativen Geistlichen in Deutschland leider blockiert. Das ist einer von mehreren Gründen für die vielen Kirchenaustritte in der jüngeren Vergangenheit. Eine kirchenrechtliche Gleichstellung der Geschlechter ist in der katholischen Kirche überfällig.

 

Seelsorgliche Betreuung kommt zu kurz

Administrative Tätigkeiten,Tagungen und Fortbildungsmaßnahmen von Priestern führen dazu, dass für die Seelsorge bei Einzelpersonen, Paaren und Familien zu kurz kommt. Es mangelt viefach an der nötigen Zeit, den Menschen zuzuhören.

 

Es finden nur noch selten Hausbesuche statt

Alte und nicht mehr mobile Mitglieder unserer Gemeinde vereinsamen, da sie kaum noch von Amtsträgern oder  ehrenamtlichen Vertretern der Pfarreien besucht werden. Betroffen hiervon sind häufig auch ehemals sehr aktive und tragende Persönlichkeiten.